© Tourist Information PB / F. Eisenberg-Meyer

Dom St. Maria, St. Liborius und St. Kilian Paderborn

  • Paderborn

Der imposante Dom St. Maria, St. Liborius und St. Kilian ist die wichtigste Kirche Paderborns.

Der Dom ist im Wesentlichen ein Werk des 13. Jahrhunderts. Er präsentiert sich als dreischiffige Hallenkirche mit zwei Querhäusern und mächtigem romanischen Turm. An- und Umbauten in späterer Zeit, vor allem die Barockisierung im 17. Jahrhundert, haben den Gesamteindruck des Domes nicht entscheidend verändert. Der gewaltige Westturm aus dem 11. Jahrhundert ist 92 Meter hoch. In der Krypta - mit 32 Metern Länge eine der größten in Deutschland - werden die Gebeine des hl. Liborius, des Patrons der Stadt und des Bistums, aufbewahrt. Von der Krypta aus gelangt man in die neu angelegte Bischofsgruft.

An der Nordseite im Innenhof des Domkreuzgangs (in Paderborn auch "Pürting" genannt) kann man das berühmte Drei-Hasen-Fenster aus dem 16. Jahrhundert finden, dessen Maßwerk aus besagten drei Nagern gebildet wird, die der Künstler geschickt so gruppiert hat, dass sie zusammen nur drei Ohren haben und doch jeder Hase zwei Löffel hat ("Der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase zwei"). Das Drei-Hasen-Fenster ist ein altes Wahrzeichen von Paderborn und Glücksbringer, den jeder durch Paderborn wandernde Handwerksbursche gesehen haben musste.

Besondere Sehenswürdigkeiten: Paradiesportal (vor 1240), Pietà (um 1380), gotischer Hochaltar (spätes 15. Jh.), Doppelmadonna (um 1480), monumentales Grabmal des Fürstbischofs Dietrich IV. von Fürstenberg (+ 1618), Kanzel im Régence-Stil (1736).

Auf der Karte

Domplatz

33098 Paderborn

Deutschland


Tel.: 05251 1251630

E-Mail:

Webseite: www.dom-paderborn.de

Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
WochentagUhrzeit
Montag - Sonntag
10:00 bis 17:30
Ein Innenbesuch des Domes ist täglich von 10 bis 17 Uhr möglich, außer zu Gottesdienstzeiten.
Allgemeine Informationen
  • Parkplätze vorhanden
Zahlungsmöglichkeiten
  • Eintritt frei
Anreise

Mit dem PKW:

Über die Autobahn A 33 bis zur Abfahrt Pad.-Zentrum oder Pad.-Schloß Neuhaus; dann Richtung Paderborn Innenstadt halten. Auf dem Inneren Ring (Innenstadtring) Richtung PaderHalle bzw. Maspernplatz halten (ggf. am Parkleitsystem orientieren). Über die Hathumarstraße zum Maspernplatz einbiegen.

Parken:

Parkmöglichkeiten für Pkw bestehen auf dem Maspernplatz am Rande der Paderborner Innenstadt (Zieladresse für das Navigationssystem: Heiersmauer 45, 33098 Paderborn). Dort gibt es normalerweise ausreichend Parkmöglichkeiten. Tipp: Lösen Sie ein preisgünstiges Tagesticket!

Eine Alternative ist das Parkhaus Neuhäuser Tor, an dem Sie auf dem zuvor beschriebenen Weg zum Maspernplatz vorbeikommen.

Informationen zu weiteren Parkmöglichkeiten in der Innenstadt und zu Tarifen: www.asp-paderborn.de.

Öffentliche Verkehrsmittel:

Mit den Stadtbus-Linien 2, 3, 4, 7, 8, 9 (PaderSprinter) bis zur Haltestelle „Rathausplatz“.

Weitere Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.


Was möchten Sie als nächstes tun?