Die Wewelsburg wurde 1603–1609 im Stil der Weserrenaissance als Nebenresidenz der Paderborner Fürstbischöfe erbaut. Das Dreiecksschloss erhebt sich hoch auf einem Bergsporn im Ortsteil Wewelsburg der Stadt Büren im Kreis Paderborn.
In den Jahren 1933 bis 1945 wollte Heinrich Himmler, Reichsführer der SS, die Wewelsburg zu einer zentralen Versammlungsstätte der SS ausbauen. Eigens zu diesem Zweck wurde im Ort das Konzentrationslager Niederhagen-Wewelsburg errichtet.
Heute befindet sich in der Wewelsburg, neben einer beliebten Jugendherberge und einem Café-Restaurant, das Kreismuseum Wewelsburg mit seinen zwei Abteilungen:
Die Museumsabteilungen sind mit Ausnahme des Verlieses und des Kellerraums im Südostflügel und der Gruft im Nordturm mit Hilfe des Museumspersonals barrierefrei erschließbar.
Wewelsburg - Barrierefreiheit -->
Detailinformationen zur Barrierefreiheit der Gedenkstätte Wewelsburg -->
Detailinformationen zur Barrierefreiheit des Kreismuseums Wewelsburg -->
Burgwall 19
33142 Büren
Deutschland
Tel.: 02955 / 7622-0
Fax: 02955 / 7622-22
E-Mail: info@wewelsburg.de
Webseite: www.wewelsburg.de
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wewelsburg