Beste Jahreszeit
Die beschilderte Themenroute von Bad Salzuflen bis nach Rödinghausen ist ein abwechslungsreiche Tour entlang historischer Hansewege und Bahnlinien. Dadurch ist die Route individuell von Bahnhof zu Bahnhof gestaltbar.
Der Abschnitt der BahnRadRoute Weser-Lippe von Bad Salzuflen oder Bielefeld-Jöllenbeck durch den Kreis Herford bietet eine abwechslungsreiche Fahrt durch teilweise ebene, teilweise hügelige Landschaften von den Flussufern bis zum Fuße des Mittelgebirges. In Bad Salzuflen kann direkt am Bahnhof in die Route eingestiegen werden, sodass hier eine Anfahrt mit der Bahn komfortabel möglich ist. Bis in das Zentrum von Herford hinein verläuft der Radweg direkt am Werreufer entlang, wodurch eine verkehrsfreie und ruhige Einfahrt in die Kreisstadt möglich ist.
Nach einer Umrundung der Altstadt auf den alten Wallanlagen, verlässt die BahnRadRoute Herford Richtung Nordwesten. Die Route führt durch die ausgedehnten Wiesenniederungen des Naturschutzgebietes „Füllenbruch“ und durch die Ortschaft Oetinghausen. Kurz darauf erreicht der Radweg den Bolldammbach, wo die Alternativstrecke über Jöllenbeck und Enger auf die Hauptroute trifft. Bis zum Biologiezentrum auf Gut Bustedt führt die Route steigungsfrei direkt entlang des Baches. Auch auf der weiteren Strecke bis nach Kirchlengern orientiert sich der Routenverlauf am Bolldammbach, der hier in die Else mündet. Von Kirchlengern bis nach Bünde liegt linker Hand die naturnahe Elseaue, die hier Naturschutzgebiet ist. Die Zigarrenstadt Bünde lädt anschließend mit ihren Museen und dem gastronomischen Angebot zu einer längeren Pause ein, bevor es über Bünde-Ennigloh weiter Richtung Norden geht. Bereits auf dem Gemeindegebiet von Rödinghausen, der nordwestlichsten Gemeinde im Kreis, liegt das imposante Gut Böckel direkt an der BahnRadRoute. Das Wasserschloss ist umgeben von einem idyllischen Gutspark. Die Route führt nun durch die hügelige Kulturlandschaft auf das Wiehengebirge zu.
Durch Bieren und Kirchsiek verläuft die Route parallel zur Bahnstrecke bis zum Bahnhof Neue Mühle, der direkt am Fuße des Wiehengebirges gelegen ist. Hier verlässt die BahnRadRoute den Kreis Herford und führt durch die norddeutsche Tiefebene bis nach Bremen. Wem diese Ziele zu weit entfernt liegen, der kann am Bahnhof mit dem Rad in den Zug steigen und sich bequem zurück nach Bünde, Herford oder Bad Salzuflen fahren lassen.
Die BahnRadRoute führt im Kreis Herford zu einem großen Teil über eigenständige Radwege, die teilweise auch gut zu befahrene, geschotterte Oberflächen aufweisen. Darüber hinaus werden asphaltierte Nebenstraßen genutzt, wodurch kaum Beeinträchtigungen des Raderlebnisses durch Verkehr zu befürchten sind. Durch die zahlreichen Bahnhöfe entlang der Strecke ist die Route auch beliebig zu gestalten oder abzukürzen, sodass beispielsweise von Bad Salzuflen oder Herford bis Bünde auch kürzere und ebene Touren möglich sind, die sich gut für einen Ausflug mit Kindern eignen.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf www.bahnradrouten.de oder der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de. Dort steht Ihnen auch eine alternative Routenführung zur Verfügung.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Bad Salzuflen
Bad Salzuflens älteste Quelle ist die Paulinenquelle auf dem Salzhof im Stadtzentrum.
Mehr erfahrenBad Salzuflen
Am Kurparkeingang zieht ein mächtiges Bauwerk den Besucher in seinen Bann: Das ErlebnisGradierwerk. Es zählt zu den modernsten Gradierwerken in Europa und verfügt über außergewöhnliche Details.
Mehr erfahrenBad Salzuflen
Bad Salzuflen verbindet das Flair vergangener Tage mit der Lebendigkeit der Gegenwart.
Mehr erfahrenBad Salzuflen
Herzstück der Salzufler Parkwelten ist der neu gestaltete Kurpark. Er wurde vor rund 100 Jahren nach Vorbildern englischer Gärten angelegt und in den vergangenen Jahren umfassend umgestaltet. Ein Mammutprojekt, bei dem nicht nur gartenbauliche Maßnahmen wie etwa die Renaturalisierung der Salze oder die Verlegung neuer Bodenbeläge realisiert wurden, sondern auch neue Attraktionen entstanden. Der alte Baumbestand sowie die farbenfrohen Blumenbeete sind dem Kurpark selbstverständlich erhalten geblieben. Immerhin sind sie es, die den Park seit seiner Eröffnung vor mehr als 100 Jahren ausmachen! Eines dieser neuen Highlights ist der Solestrand, in dessen Mitte ein Wasserspiel fröhlich vor sich hin sprudelt. Hier können Sie in bequemen Strandkörben Platz nehmen, die Augen schließen und einen Hauch Küstenfeeling genießen.
Mehr erfahrenHerford
Das H2O Herford ist vom 02. November bis voraussichtlich 30. November 2020 geschlossen!
Mehr erfahrenHerford
72 Jahre nach der Zerstörung an gleicher Stelle wieder aufgebaut
Mehr erfahrenHerford
Die Bronzeplastik in Form einer Kogge erinnert an die Mitgliedschaft Herfords in der Hanse
Mehr erfahrenHerford
Das Herforder Münster war die Kirche des reichsunmittelbaren Frauenstifts und die Urpfarrkirche Herfords.
Mehr erfahrenHerford
Die im 13./14. Jahrhundert erbaute Kirche war die Herforder Station der mittelalterlichen Jakobspilger.
Mehr erfahrenHerford
Der malerisch am Stadtgraben gelegene Museumskomplex besteht aus der 1874 bis 1876 errichteten Villa Schönfeld und der 100 Jahre später angebauten Ausstellungshalle.
Mehr erfahrenHerford
Im Marta Herford steckt mehr als Art: Kunst, Design und Architektur, was sonst getrennt wird, findet man hier unter einem Dach.
Mehr erfahrenKirchlengern
Sportgeräte laden Jung und Alt zum sportlichen Freizeitspaß ein
Mehr erfahrenBünde
Opulenteste Zeugen der Zigarrenindustrie in der Stadt Bünde
Mehr erfahrenBünde
Zentrale Lage, ausreichend Platz, lauschiges Ambiente, großer Teich - Bündes grundsanierte "grüne Lunge"
Mehr erfahrenBünde
Tabakdenkmal in Form der beiden legendären „Zigarrenbarone“
Mehr erfahrenBünde
Rotes Backsteingebäude von 1896 nach dem Vorbild hanseascher Lagerhäuser
Mehr erfahrenDie Route startet in Bad Salzuflen direkt am Bahnhof. Von dort geht es Richtung Nord-Westen los zur Werre und an dieser entlang bis nach Herford. Die Herforder Innenstadt wird auf der alten Wallanlage umrundet und damit führt die Route auch am Bahnhof in Herford vorbei. Weiter führt die Route durch das NSG Füllenbruch und durch Oettinghausen in Richtung Enger, um entlang am Bolldammbach in nördlicher Richtung bis zur Else in Kirchlengern zu gelangen. Und wieder führt die Route direkt am Bahnhof vorbei. In Kirchlengern orientiert sich die Routenführung an der naturnahen Else in westlicher Richtung, am Freizeitbad Aqua Fun und dem Minigolfplatz im Espelpark vorbei, bis zum Bünder Bahnhof. Von Bünde aus geht es nach Norden auf das Wiehengebirge zu. Durch Ennigloh und Kirchsiek geht es weiter bis zum nächsten Bahnhof in Bieren und anschließend zum letzten Bahnhof dieses Abschnitts dem Bahnhof Mesch/Neue Mühle am Wiehengebirge. Dort verlässt die BahnRadRoute den Kreis Herford.
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Sehenswertes auf der BahnRadRoute:
Einkehrmöglichkeiten:
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis-herford.de/alle-touren/themenrouten/bahnradroute-weser-lippe
Mit dem Zug nach Bad Salzuflen. Die Route startet direkt am Bahnhof.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)