Beste Jahreszeit
Dieser unbeschilderte Rundkurs durch Enger und das südliche Umland ist eine gemütliche und abwechslungsreiche Tour durch urbane und ländliche Bereiche und ist perfekt für am Denkmal-Thema interessierte Familien, Senioren und Genussradler geeignet.
Dieser ländliche Rundkurs um Enger herum bietet Kultur und Entspannung in ruhiger Umgebung und führt durch die sanft hügelige Landschaft. Die Widukindstadt Enger ist Start- und Zielpunkt. Am besten eignet sich der Jahnplatz als Ausgangspunkt. Von hier ist es nur ein kurzes Stück bis zum Naturschutzgebiet Enger Bruch. Mit etwas Glück können Sie seltene Zug- und Brutvögel beobachten. Das Bruch hinter sich lassend erreichen Sie die Sattelmeierhöfe in Westerenger. Beim Ringsthof ist auch gleichzeig der höchste Punkt der Route geschafft. In Pödinghausen gibt es einige Möglichkeiten sich mit Getränken und Essen zu versorgen, bevor Sie an zwei weiteren historischen Höfe in Oldinghausen vorbei kommen. Für ein besonders schönes Picknick während der Radtour ist die Liesbergmühle in Enger ein Muss. Auf einer Anhöhe gelegen bietet die fantastisch restaurierte Windmühle einen wunderbaren Aussichtspunkt. Von hier geht es zurück in den historischen Stadtkern von Enger. Denkmalgeschützte Häuser, sehenswerte Kirchen, alte Fabriken und kleine, aber sehr feine Museen runden die Tour ab.
Die Route führt fast ausschließlich über wenig befahrene Straßen, eigenständige Radwege und befestigte Wirtschaftswege, die teilweise für den Durchgangsverkehr gesperrt sind. So ist der Rundkurs auch für Familien mit Kindern geeignet.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de. Dort steht Ihnen auch eine Broschüre als kostenloser Download zur Verfügung.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Enger
Das denkmalgeschützte Hauptgebäude – ein Zweiständer-Fachwerkhaus – stammt aus dem Jahr 1715
Mehr erfahrenEnger
Kirchplatz mit kreisrunder, denkmalgeschützer Wohnbebauung
Mehr erfahrenEnger
Im alten Vierständer-Fachwerkhaus ist heute ein Gartenbaubetrieb mit Baumschule
Mehr erfahrenVom Start- und Zielpunkt am Jahnplatz geht es in westlicher Richtung los zum NSG Enger Bruch. An der Westerengerstraße biegt die Route nach Süden ab, um über die Ringsthofstraße wieder in östliche Richtung am Sattelmeierhof Ringsthof vorbei und durch Pödinghausen zu führen. Hinter der Oldinger Mark geht es wieder nach Norden und durch Bexten. Anschließend führt die Route in westlicher Richtung an den Sattelmeierhöfen Ebmeyer und Meyer-Johann vorbei wieder zurück nach Enger. An der Stiftskirche vorbei geht es weiter bis zum nördlichsten Punkt der Route am Sattelmeierhof Nordhof und von dort geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt am Jahnplatz.
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Für die Denkmalroute Enger hat die Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V. einige sehenswerte Gebiete und Punkte ausgesucht:
Stationen:
Weitere Besonderheiten unterwegs sind Beispielsweise das NSG Enger Bruch, Die Bismarck-Eiche und der historische Stadtkern der Widukindstadt Enger.
Kulinarisch hat die Route auch etwas zu bieten:
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis-herford.de/alle-touren/denkmal-routen/denkmal-route-enger
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030(20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)