Beste Jahreszeit
Dieser unbeschilderte Rundkurs durch Kirchlengern und Umgebung ist eine abwechslungsreiche Tour durch hügelige Landschaft mit einigen Aussichtspunkten und damit perfekt für am Denkmal-Thema interessierte, geübte Radfahrer. Das Hügelland ist nicht nur landschaftlich sehr reizvoll, es ist auch gut für Waden und Kondition.
Die Denkmalroute durch die Gemeinde Kirchlengern startet beim Bahnhof. Nachdem die alten Bahnhofsgebäude und der berühmte, uralte Einbaum im Rathaus besichtig sind, geht es hinauf zum Hüller - Themenschwerpunkt ist hier das Trinkwasser. Im nördlichen Teil der Tour radeln Sie in beständiger Nachbarschaft zum Gewässernetz des Rehmerloh-Mennighüffer-Mühlenbaches. Zahlreiche Verzweigungen des Baches mit einem Mosaik aus Grünland, Acker, Hochstaude und Wald bereichern das Landschaftsbild bis Sie nach Stift Quernheim kommen. Versorgt mit Informationen über die Stiftsdamen im Herrenhaus geht es zurück bis an den Else-Radweg und am Freizeitbad Aqua Fun vorbei. Von dort können Sie direkt zurück zum Ausgangspunkt oder Sie unternehmen einen Ausflug hoch zum Reesberg mit einem herrlichen Ausblick auf das Ravensberger Hügelland. Nach der Fahrt in südliche Richtung durch den Ortsteil Brandhorst gelangen Sie zu den Gütern Oberbehme und Steinlake. Von dort ist es nur noch ein kurzes Stück bis Sie die Else an der Brausemühle überqueren und am Bahnhof in Kirchlengern Ihren Ausgangspunkt erreichen.
Die Route führt fast ausschließlich über wenig befahrene Straßen, eigenständige Radwege und befestigte Wirtschaftswege, die teilweise für den Durchgangsverkehr gesperrt sind. Vor allem die längere Steigung zum Reesberg-Gipfel erfordert eine gute Grundkondition und bei der Abfahrt ist etwas Fahrtechnik von Vorteil.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de. Dort steht Ihnen auch eine Broschüre als kostenloser Download zur Verfügung.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Kirchlengern
Ausgedehntes, verzweigtes Sieksystem, welches sich nordwestlich von Stift Quernheim bis südöstlich nach Mennighüffen erstreckt
Mehr erfahrenKirchlengern
Sportgeräte laden Jung und Alt zum sportlichen Freizeitspaß ein
Mehr erfahrenVom Startpunkt am Bahnhof aus geht es die Bahnhofstraße richtung Osten entlang bis zum Bahnübergang am alten Kleinbahnhof. Von dort lohnt ein Abstecher zur Kartbahn nach Osten. Die Route geht auf der anderen Seite der Bahnschienen entlang kurzzeitig in westlicher Richtung und anschließend nach Norden an der Kirche vorbei und zum Rathaus. Weiter führt die Route nach Norden zum Alten Wasserwerk in der Nähe des Hüllers, um hinter dem Wasserturm nach Osten abzubiegen und am NSG Rehmerloh-Mennighüffer-Mühlenbach entlang in Richtung des Schlosses Ulenburg zu gelangen. Hinter dem traditionellen Fachwerkhaus biegt die Route allerdings nach links ab und führt wieder nach Norden und ab Häver am Feuerwehrmuseum wieder in westlicher Richtung über Voßbrink und an der Hagedorner Kirche vorbei und anschließend wieder nach Norden bis nach Rehmerloh. Dort biegt die Route erneut in westliche Richtung ab und erreicht das Bauernbad Rehmerloh und weiter die Stiftskirche mit dem Herrenhaus in Stift Quernheim. Danach führt die Route in südlicher Richtung über Reinkenort, Spradow und ab Südbrock, mit dem Aqua Fun und dem Minigolfplatz und dem Mehrgenerationenpark, an der Else entlang wieder auf den Ausgangspunkt am Bahnhof in Kirchlengern zu. Kurz vor dem Bahnhof biegt die Route nach Süden ab und führt an der Grundschule Südlengern vorbei und weiter über Branneke bis nach Eilshausen. Dort geht es in einem großen Bogen in östlicher Richtung am Gut Oberbehme vorbei. Im weiteren Verlauf der Route kommen Sie am Gut Steinlake entlang und an der Brausemühle wird die Else überquert. Danach wird der Ausgangspunkt am Bahnhof in Kirchlengern erreicht.
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Für die Denkmalroute Kirchlengern hat die Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V. ein paar sehenswerte Gebiete und Punkte ausgesucht:
Stationen:
Weitere Besonderheiten unterwegs:
Kulinarisch hat diese Route auch etwas zu bieten:
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis-herford.de/alle-touren/denkmal-routen/denkmal-route-kirchlengern
Mit dem Zug nach Kirchlengern. Die Route startet direkt am Bahnhof.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030(20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)