Beste Jahreszeit
Die beschilderte, ländliche Tour durch die sanft hügelige Kulturlandschaft verbindet Enger und Spenge mit dem Hücker Moor in einem landschaftlich sehr schönen Rundkurs.
Dieser ländliche Rundkurs durch die sanft hügelige Kulturlandschaft zwischen Enger und Spenge bietet Kultur und Entspannung in ruhiger Umgebung. Die Widukindstadt Enger ist Start- und Zielpunkt dieses Rundkurses. Hier warten das Widukindmuseum, das Gerberei- und das Kleinbahnmuseum auf Ihren Besuch. Highlight der Tour ist das Hücker Moor, das zum Verweilen im Biergarten oder zum Rudern auf dem Hücker Moor-See einlädt. Die Route führt durch zahlreiche dörfliche Ansiedlungen und vorbei an historischen Höfen, wie dem Sattelmeierhof Meyer zu Hücker. Es sind keine starken Steigungen zu überwinden, aufgrund der Länge sollte für diesen Rundkurs jedoch eine gewisse Grundkondition vorhanden sein.
Die Tour verläuft zu einem großen Teil über asphaltierte Wirtschaftswege ohne nennenswerten Autoverkehr oder über eigenständige Radwege. Nur auf insgesamt 2,5 km muss mit höherer Verkehrsbelastung gerechnet werden.
Für Radfahrer aus Bielefeld bietet sich als alternativer Startpunkt Jöllenbeck an. Parkmöglichkeiten sind hier am Friedhof (Schwagerstraße) vorhanden.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Enger
Kirchplatz mit kreisrunder, denkmalgeschützer Wohnbebauung
Mehr erfahrenSpenge
...mit ihrer Orgel von 1659 – ein kulturhistorisches Juwel
Mehr erfahrenVom Zentrum in Enger geht es Richtung Nordwesten nach Belke-Steinbeck, dann in einem Bogen über Besenkamp und in westlicher Richtung auf das Hücker Moor zu. Nach der Umrundung des Sees geht es über Hücker Aschen und Gehlenbrink ins Zentrum von Spenge. an dem Werburger Waldbad vorbei führt die Route weiter in westlicher Richtung an Wallenbrück entlang und macht einen Schlenker durch Hengstenberg, um weiter in östlicher Richtung durch Baringdorf zu führen. Anschließend geht es in südlicher Richtung bis nach Kisker, wo die Route nach Osten abbiegt durch das Nagelsholz verläuft. Weiter führt die Route nördlich an Jöllenbeck entlang, um dann durch das Pödinghauser Holz wieder Richtung Enger zum Ausgangspunkt des Rundkurses zu führen.
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Im folgenden sind Möglichkeiten für Wegpunkte/ Pausen aufgeführt, die interessant sein könnten:
Unterwegs:
Kulinarisch:
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de/alle-touren/tagestouren/tagestour-6
Für Radfahrer aus Bielefeld bietet sich als alternativer Startpunkt Jöllenbeck an. Parkmöglichkeiten sind hier am Friedhof (Schwagerstraße) vorhanden.
kostenlose Parkmöglichkeiten im Zentrum von Enger (z.B. am Kleinbahnhof oder am Barmeierplatz)
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)