Beste Jahreszeit
Der 14 km lange Entdecker Weg hat gleich zwei tolle Aussichtspunkte zu bieten: Die Burg Ravensberg und den Luisenturm. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das ErdZeitCenter im Kultur- und Heimathaus, in dem erdgeschichtliche Kostbarkeiten aus Borgholzhausen bestaunt werden können. Der Rundwanderweg ist von beiden Seiten markiert.
Auf dem Entdecker Weg lassen sich die Sehenswürdigkeiten der Stadt wunderbar miteinander verbinden und erleben. Der Rundwanderweg ist von beiden Seiten markiert.
Hoch oben vom Kamm des Teutoburger Waldes ragt ein mächtiger Turm hinter dichten Bäumen hervor. Die Burg Ravensberg ist eine der mächtigsten Wehrburgen im norddeutschen Raum. Vom Aussichtsturm haben Besucher einen unverwechselbaren Ausblick weit über das Land. Ebenso beeindruckend ist das Brunnenhaus mit dem funktionstüchtigen alten Förderrad und dem komplett ausgeleuchteten Burgbrunnen. Auch lohnt sich ein Spaziergang um die Burganlage herum, wo man die Reste der Burgmauern und den Burggarten bestaunen kann.
Auf der Johannisegge (291 m) wurde 1893 im Gedenken an Luise von Preußen ein hölzerner Aussichtsturm errichtet. Heute bietet der mittlerweile vierte Luisenturm, der 1991 mit einer Höhe von 21 Metern eingeweiht wurde, eine Sicht über das gesamte Stadtgebiet von Borgholzhausen. Bei guter Wetterlage reicht der Blick bis zur Porta Westfalica im Nordosten, sowie weit ins Münsterland in Richtung Südwesten.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählt ebenso das ErdZeitCenter. Es befindet sich im Kultur- und Heimathaus, Freistraße 25. Zwei Ausstellungsbereiche machen es zu einem lohnenswerten Ziel – das innerhalb des Heimathauses gelegene ErdZeitMuseum und der dahinter gelegene, jederzeit öffentlich zugängliche GeoGarten. Im Museum können erdgeschichtliche Kostbarkeiten aus Borgholzhausen bestaunt werden. Eindeutige Höhepunkte sind die weltweit größte Ansammlung von Riesen-Ammoniten und die 240 Millionen Jahre alte Saurierfährten. Im Geogarten werden Gesteine und Pflanzen aus der Region vorgestellt.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Borgholzhausen
Die Evangelische Kirche in Borgholzhausen zählt zu den ältesten Kirchen im Kreis Gütersloh.
Mehr erfahrenBorgholzhausen
Die Burg Ravensberg gilt bis heute als herausragendes Wahrzeichen der Region. Sie wurde im frühen 12. Jahrhundert als Stammsitz der Grafen von Ravensberg-Calvelage erbaut. Eine Einkehrmöglichkeit ist vorhanden.
Mehr erfahrenBorgholzhausen
Am Barenbergweg ist ein neuer Rastplatz entstanden.
Mehr erfahrenBorgholzhausen
Der Generationenpark am Vogelgitter in Borgholzhausen inspiriert nicht nur Wanderer zur Bewegung, zum Entspannen der Sinne und zur Kommunikation. Auch hier werden die Besucher zum Genießen inspiriert. Ein Hochbeet mit mediterranen Kräutern dient zur Belebung des Geruchssinnes. Ein „Double Airwalker“ fördert die Koordination, Kondition und Beweglichkeit. Für ein gutes Fußgefühl sorgt ein Barfußparcour. Auf dem Parkareal befindet sich auch eine Boulebahn. Perfekt also für eine bewegte Pause auf der Wanderung!
Mehr erfahrenBorgholzhausen
Die Tourist-Info befindet sich im Rathaus der Stadt Borgholzhausen.
Mehr erfahrenBorgholzhausen
Das Kultur- und Heimathaus beherbergt originale Kostbarkeiten aus Borgholzhausen und Umgebung. Dazu gehört die weltweit größte Ansammlung von kreidezeitlichen Riesen-Ammoniten sowie die 240 Millionen Jahre alte Saurierfähren. Außerdem sind dort Dauerausstellungen heimischer Künstler zu sehen.
Mehr erfahrenBorgholzhausen
Der Aussichtsturm befindet sich auf der Johannisegge (291 m) an der Peter-Eggermont-Straße. Der Luisenturm an der beliebten Wanderstrecke "Hermannsweg" kann unentgeltlich bestiegen werden. Auf dem Turm hat man einen Ausblick in das Münsterland und das Ravensberger Hügelland. In der Schutzhütte befindet sich eine Gaststätte. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.luisenturmhuette.de
Mehr erfahrenBorgholzhausen
Vom Rastplatz am Luisenturmweg bietet sich dem Wanderer eine wunderbare Aussicht bis hin zur Münsterschen Tiefebene.
Mehr erfahrenDer Rundweg ist von beiden Seiten mit dem roten Logo des Riesenammoniten ausgeschildert.
Bitte bleiben Sie auf den Wegen, da der Weg teilweise durch Naturschutzgebiete führt.
Festes Schuhwerk
Fernglas
Kamera nicht vergessen!
Direkt neben dem Kultur- und Heimathaus befindet sich das urige Ladencafé Schulze. Das Café lädt mit seinen vielen Gebäck- und Lebkuchenspezialitäten zur Einkehr ein.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag: 8.30 - 18.30 Uhr Samstag: 8:30 - 18 Uhr Sonntag: 14 - 18 Uhr
Telefon: 05425/4455
Adresse für Navigationsgeräte: Versmolder Str. 9, 33829 Borgholzhausen
Am Bahnhof sind ausreichend Parkplätze kostenfrei vorhanden.
Der Startpunkt befindet sich am Bahnhof Borgholzhausen, RB 75.
Immer wissen was fährt: Die schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806504030 (20 Cent/pro Verbindung aus dem Festnetz sowie max. 60 Cent pro Verbindung aus dem Mobilfunknetz).