Beste Jahreszeit
Tiere, Pflanzen und lebende Zäune
Entlang des 5,7 km langen Wanderweges erleben Sie an 18 Stationen, welche Besonderheiten die Nieheimer Kulturlandschaft ausmacht.
Der Mensch hat die Landschaft zwischen Steinheimer Becken und Brakeler Bergland geprägt. Wie sich die landschaftlichen Gegebenheiten und die Einflüsse des Menschen gegenseitig beeinflussen und die wunderschönde Landschaft entstanden ist, erfahren Sie an den 18 Erlebnisstationen. Die Erlebnisstationen geben Antwort auf die Fragen: Warum steht der Holsterturm hier?, Welche Bedeutung hat die Nieheimer Flechthecke? oder "Woher kommt das Wasser in der Nikolaus-Quelle? Begeben Sie sich auf die spannende Wanderung durch die Nieheimer Landschaft.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Nieheim
- Dieser Betrieb befindet sich derzeit im Zertifizierungsprozess nach dem System "Reisen für Alle" -
Mehr erfahrenZiegen sind neugierig, unberechenbar, wählerisch und außerdem echte Kletterkünstler. Sie sind mit die ältesten Haustiere des Menschen; Ziegenmilch war die erste Tiermilch, die der Mensch zu sich genommen hat.
Mehr erfahrenNieheim
Das Insektenhotel bietet ein Zuhause für Wildbienen, Schlupf-, Grab-, Falter- und Wegwespen, sowie Hummeln, Florfliegen und Ohrenkneifer.
Mehr erfahrenWir treten ihn mit Füßen, wühlen in ihm herum und versiegeln ihn mit Asphalt und Beton.
Mehr erfahrenUnser Sammelplatz liegt im Forst des Freiherrn von der Borch und ist ein aufgelassener Steinbruch, aus dem früher Material für den forstlichen Wegebau gewonnen wurde.
Mehr erfahrenDie kleine Ausssichtsplattform ermöglicht einen Blick über das Umland von Nieheim in nördlicher bis nordöstlicher Richtung.
Mehr erfahrenDer Holsterberg war in früherer Zeit nicht Wald bestanden, so dass der Nieheimer Wartturm einen weiten Blick ins Land ermöglichtete.
Mehr erfahrenDie Birkenallee begleitet den Wanderer vom Holsterberg hinunter in die Stadt.
Mehr erfahrenDie Nikolausquelle stellt eine Besonderheit dar, weil ihr Wasser stark mit Kohlensäure angereichert ist.
Mehr erfahrenVom Start an der Stadthalle geht es in südliche Richtung zunächst durch den Nieheimer Kurpark. Sobald Sie den Kurpark verlassen treffen Sie auf die Station 2 Obstgarten, biegen Sie an der nächsten Kreuzung links in den Wirtschaftsweg ein und folgen diesem durch das Naturschutzgebiet Wenkenberg. Ca. 300 Meter nach der Aussichtskanzel mit dem Blick auf den Magerrasen biegen Sie links ab und folgen an der nächsten Kreuzung nach rechts wieder dem Weg. Nach einer weiteren Erlebnisstation biegen wir am Ende des Weges wieder nach links in Richtung Holzhausen ab. Auf der rechten Seite befindet sich der Waldfriedhof Ave Natura. Diesem Weg folgen Sie nun endlich wieder bergab und erreichen nach ca. 300 Meter eine überdachte Rastmöglichkeit. Allerbeste Gelegenheit für ein kleines Picknick und eine Trinkpause. Zurück auf dem Weg geht es weiter bergab. Am Waldrand biegt der Weg nach links ab und führt entlang des Waldrandes Richtung Nieheim. An dieser Kreuzung lohnt sich aber auch ein Abstecher geradeaus in die Eichenallee.
Folgen Sie weiter dem Erlebnispfad. Nach weiteren Stationen biegt der Weg in den nächsten großen Wirtschaftsweg nach links in den Wald hinein. Achtung! Der Weg biegt als Pfad nach ca. 250 Metern links weiter in den Wald hinein. Nachdem Sie wieder den breiten Weg erreicht haben, wandern Sie weiter und erreichen den höchsten Punkt dieser Wanderung, den Holsterturm.
Genießen Sie auf dem Turm die Aussicht. Anschließend geht es nur noch bergab. Sie folgen am Fuße des Turms den Treppen Richtung Westen und biegen an der Grillhütte rechts ab und wandern durch die Birkenallee zurück nach Nieheim Vor der Schule biegen Sie nochmal links in den Pfad ab. Damit erreichen Sie die letzte Station wieder im Kurpark in der Lehmkuhle.
Festes Schuhwerk ist erforderlich.
A33 nach Paderborn, B64 nach Bad Driburg, weiter auf L951 nach Merlsheim, Am Osterberg auf die L755 nach Nieheim
Parken an der Stadthalle, Parkplatz am Klunsberg
Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in der Kreisstadt Höxter, Brakel und Bad Driburg. Anschließend müssen Sie die Busverbindungen nutzen. Nieheim wird von den Bus-Linien 230 Stadtverkehr, Nieheim-Himmighausen/Sommersell-Nieheim, Nieheim-Sommersell-Nieheim, 575Bad Driburg - Nieheim, Nieheim - Bad Driburg, 580 Brakel - Nieheim, Nieheim - Brakel 583 Nieheim - Steinheim, Steinheim - Nieheim und 584 Marienmünster-Vörden - Nieheim, Nieheim - Marienmünster-Vörden angefahren. Während der Wochenenden ist die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr nicht möglich.