Beste Jahreszeit
Die 47 km lange und beschilderte Radrundtour führt zu Orten der lokalen Tabakverarbeitung und Zigarrenproduktion- geeignet für Familien, Senioren und Genießer.
In Richtung Nordwesten führt diese Route zu den Spuren der lokalen Tabakverarbeitung. Zwar war in der gesamten Region insbesondere die Zigarrenproduktion weit verbreitet, doch hat die Stadt Bünde daran wohl den größten Anteil gehabt. Zeitweise kam jede dritte in Deutschland gefertigte Zigarre aus der zweitgrößten Stadt im Kreisgebiet, was ihr den Beinamen „Zigarrenkiste Deutschlands“ bzw. „Zigarrenstadt“ einbrachte.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de. Dort steht Ihnen auch eine Broschüre als kostenloser Download zur Verfügung.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Bünde
Tabakdenkmal in Form der beiden legendären „Zigarrenbarone“
Mehr erfahrenBünde
Rotes Backsteingebäude von 1896 nach dem Vorbild hanseascher Lagerhäuser
Mehr erfahrenBünde
Opulenteste Zeugen der Zigarrenindustrie in der Stadt Bünde
Mehr erfahrenBahnhof Herford – Radewiger Feldmark – Füllenbruch – Oetinghausen – Oetinghauser Heide – Hiddenhausen – Bustedt – Innenstadt Bünde – Ennigloh – Halloh – Dünne – Gewinghausen – Innenstadt Bünde – Südlengern – Osterfeld – Schweicheln-Bermbeck – Falkendiek – Neustädter Feldmark – Bahnhof Herford
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Für die Geschichts-Route 2: Tabak und Zigarren hat die Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V. ein paar sehenswerte Gebiete und Punkte ausgesucht:
Stationen:
01. Holzhandwerksmuseum
02. Balda-Kamerawerke
03. Zigarrenfabrik Arnold André
04. Deutsches Tabak- und Zigarrenmuseum
05. „Steinmeister & Wellensiek“-Denkmal
06. ehemalige Zigarrenfabrik „Gerhardt & Dustmann“
07. Elternhaus Töns Wellensieks
08. Dünner Kirche
09. Amtshaus Ennigloh
10. Bünder Bahnhof
11. Tabakspeicher
12. Zollamt
13. Steinmeisterpark
14. Fabrikanten-Villen
15. EMR-Kraftwerk und die Brausemühle
16. Köln-Mindener Eisenbahn
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford
Die Route startet und endet direkt am Bahnhof in Herford. Der Routenverlauf führt ebenfalls zum Bahnhof in Bünde.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis-herford.de