GPS-Erlebnispfad "Auf gräflichen Spuren" in Bad Driburg

  • Start: Pavillon am Bahnübergang
  • Ziel: Pavillon am Bahnübergang
  • leicht
  • 4,46 km
  • 1 Std. 17 Min.
  • 68 m
  • 256 m
  • 204 m
  • 80 / 100
  • 20 / 100

Beste Jahreszeit

Der 4,5 km lange Rundwanderweg führt Sie einmal rund um den Gräflichen Park Bad Driburgs.

Der Erlebnispfad "Auf gräflichen Spuren" stellt uns das staatlich anerkannte Moor- und Mineralheilbad Bad Driburg vor und führt uns die Zusammenhänge zwischen den natürlichen Ressourcen, deren heutige Nutzung und deren Bedeutung für die Geschichte des Ortes vor Augen.

Auf dem rund 4,5 km langen Rundwanderweg erfahren Sie Details aus der Geschichte der Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff: Caspar Heinrich von Sierstorpff gründete Ende des 18. Jahrhunderts das Kurbad, dessen mineralreiche Quellen angeblich schon von den Römern genutzt wurde. Von Sierstorpff baute einen erfolgreichen Kurbetrieb auf: Neben dem mineralreichen Heilwasser kam dabei vor allem Moorerde aus dem nahegelegenen Satzer Moor zum Einsatz. Die warmen Moorpackungen versprechen Linderung bei rheumatischen Beschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Noch heute ist das Bad im Besitz der gräflichen Familie von Oeynhausen-Sierstorpff und damit das einzige private Kurbad Deutschlands. Kurgäste erfreuen sich zwischen ihren Anwendungen an dem wunderschönen Gräflichen Park, der mehrfach unter die 10 schönsten Gartenanlagen Deutschlands gewählt wurde und auch internationale Anerkennung genießt. Dem Gräflichen Park angeschlossen ist ein 7,5 ha großer Wildpark, der mit seiner Buchenwaldvegetation und seinem Damwildbestand einen typischen Lebensraum im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge repräsentiert. Direkt an den Bad Driburger Golfclub angrenzend befindet sich die bei Badegästen beliebte, 1994 eröffnete Driburg Therme mit ihrem 32°C warmen Thermalwasser. Die von der antiken römischen Thermenkultur inspirierte Bade- und Saunawelt der Driburg Therme lädt zum Entspannen und Erholen ein. Abschließend führt unser Weg zu den Bad Driburger Naturparkquellen, wo das in der Region beliebte Mineralwasser gewonnen und abgefüllt wird – der ideale Durstlöscher bei Wanderungen durch den Naturpark.

Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Wegpunkte der Route

Bad Driburg

Startpunkt GPS-Pfad "Auf Gräflichen Spuren"

Bad Driburg

Tourist Information Bad Driburg

Wenn Sie Fragen rund um Bad Driburg und den Teutoburger Wald haben, dann ist die Bad Driburger Tourist Information Ihre erste Anlaufstelle.

Mehr erfahren

Bad Driburg

Gräflicher Park - GPS-Pfad "Auf Gräflichen Spuren"

Bad Driburg

Evangelische Kirche in Bad Driburg

Am Ende der Hauptachse des Gräflichen Parks befindet sich die 1854 eingeweihte evangelische Kirche.

Mehr erfahren

Bad Driburg

Gräflicher Park Bad Driburg

Der Gräfliche Park wird regelmäßig unter die TOP TEN des Wettbewerbs „Deutschlands schönster Park“ gewählt.

Mehr erfahren

Bad Driburg

Wildgehege im Gräflichen Park Bad Driburg

Bad Driburg

Wildpark - GPS-Pfad "Auf Gräflichen Spuren"

Bad Driburg

Gräfliche Familie - GPS-Pfad "Auf Gräflichen Spuren"

Bad Driburg

Fließgewässer - GPS-Pfad "Auf Gräflichen Spuren"

Bad Driburg

Moor - GPS-Pfad "Auf Gräflichen Spuren"

Bad Driburg

Driburg Therme

Bad Driburg

Salzgrotte

Die besondere Heilkraft des Salzes ist seit Jahrtausenden bekannt und auch schulmedizinisch anerkannt. Mit jedem Atemzug werden dem Körper wertvolle Mineralien wie u.a.: Jod, Magnesium, Kalium, Eisen, Brom und Selen zugeführt. So werden die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit und die Abwährkräfte gestärkt.

Mehr erfahren

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Familienfreundlich
  • Rundweg
Anfahrt

Von B 64 aus Richtung Paderborn kommend nehmen Sie die Abfahrt Bad Driburg - Kurgebiet, folgen der Brakeler Straße, bis über den Bahnübergang.

Parken

Parkplätze direkt am Pavillon am Bahnübergang

Öffentliche Verkehrsmittel

Bad Driburg hat einen eigenen Bahnhaltepunkt und ist in den bestehenden stündlichen Taktfahrplan der Deutschen Bahn und der NordWestBahn eingebunden. Der Pavillon am Bahnübergang ist vom Bahnhof in wenigen Gehminuten zu erreichen.


Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Wandern rund um Bad Driburg im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erhalten bei der Bad Driburger Touristik GmbH - Tourist Information

Wetter

Was möchten Sie als nächstes tun?
GPX herunterladen