Beste Jahreszeit
Die abwechslungsreiche und einsame Runde für sportliche Mountainbiker/innen und sportliche Alltagsradler/innen - auch mit E-MTB - im Herzen des Naturpark Teutoburger Waldes.
Wir führen Sie vom Startpunkt ADFC-Station Bad Meinberg auf kleinen versteckten Wegen und Pfaden aus dem Werretal auf den Höhenrücken des Remmighauser Berges und hinab in das Tal der Wiembecke und Berlebecke. Auf abwechslungsreichen Forstwegen erklimmen wir die Grotenburg mit dem bekannten Hermannsdenkmal, das Symbol "Mythos der Varusschlacht 9 n. Ch. im Teutoburger Wald".
Nach dem lebhaften Trubel rund um das touristische Highlight führen wir Sie in die weiten einsamen Wälder des Winnfeldes, dabei erklimmen Sie steile Hohlwege, radeln auf breiten Forststraßen auf und ab und genießen die Waldlandschaften mit kleinen Tälern. Nach der Überquerung der Passstraße "Gauseköte" umrunden wir den oberen Langenberg mit seinen überraschenden Aussichten und erreichen den historischen Passübergang "Kleiner Rigi" mit der archäologischen Ausgrabung "Hohlweg". Ob dieser schon in römischer Zeit vor 2.000 Jahren genutzt wurde, ist z.Z. noch nicht wissenschaftlich erwiesen - aber es gibt Hinweise.
Nach einer steilen Abfahrt rollen wir auf das Kultur- und Naturdenkmal Externsteine zu, genießen den Einkehrschwung im Felsenwirt und informieren uns über die geschichtliche und kulturelle Bedeutung der Felsen.
Auf kleine Wegen umfahren wir die Altstadt von Horn, unser Tourenvorschlag führt Sie zum Schluß ins Naptetal mit der historischen Heilmoor-Gewinnung von Bad Meinberg, sowie zurück zum Startpunkt im Tal der Werre.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Die ausführliche, schriftliche Tourenbeschreibung ist aufgrund vieler nichtmarkierte Pfade, Forstwege und landwirtschaftlichen Wirtschaftswege nicht möglich.
Folgende Ortslagen liegen an der Strecke:
Bad Meinberg - Eikernberg - Remmighauser Berg - Hornoldendorf - Heiligenkirchen - Unter der Grotenburg - Hiddesen - Heidental - Grotenburg - Hermannsdenkmal - Denkmalstraße - Kastanienallee - Randweg Truppenplatz Senne - Winnfeld - Gauseköte, Passstraße L 937 - Großer Langenberg - Passübergang Kleiner Rigi mit Hohlweg - Externsteine - Horn - Naptetal mit Moorgewinnungsanlage - Bad Meinberg.
Die Wegbeschreibung erfolgt per GPS-Track im Download-Bereich.
Alternativ der ADOBE-PDF-Kartenausdruck als Download aus diesem System zur Verfügung.
Zur Vor-Ort-Orientierung wird vom ADFC die "BVA Radwanderkarte im Kreis Lippe 1:50.000 - ISBN 978-3-87073-628-6" empfohlen.
Einfaches MTB ist ausreichend. Alternaiv: E-MTB.
Ein Ersatzschlauch und die Luftpumpe sollte in den einsamen weiten Wäldern im Teuto nicht fehlen.
Eine volle Getränkeflasche ist zu empfehlen.
Der Autor ist ADFC-Tourguide und empfiehlt:
Horn - Bad Meinberg ist erreichbar über die Bundesstraße 1 "Hameln <> Paderborn - Ausfahrt Bad Meinberg" und über die Bundesstraße 239 "Detmold <> Höxter".
Von der Bundesstraße 239 Ortslage Bad Meinberg zum öffentlichen Parkplatz über die Beschilderung "Kurgebiet Nord".
Der kostenfreie Parkplatz befindet sich im Einmündungsbreich "Brunnenstraße / Hamelner Straße", von dort sind es ca 350 m zum Startpunkt im verkehrsberuhigen Zentrum von Bad Meinberg.
Nächster Bahnhof: Horn - Bad Meinberg.
Von dort Weiterfahrt mit Bus zur ÖPNV-Haltestelle:
Horn - Bad Meinberg, Bad Meinberg Busbahnhof.
Von dort ist die ADFC-Fahrrad-Station mit dem Signet "Bike-Rent" beschildert.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
Reiseführer "Der Naturpark Teutoburger Wald Eggegebirge" Autorin Sabine Schierholz
Bielefelder Verlag BVA Radwanderkarte Kreis Lippe ISBN 978-3-87073628-6