Beste Jahreszeit
Die abwechslungsreiche Runde für MTB-Anfänger und sportliche Alltagsradler - auch mit E-MTB - im Herzen des Naturpark Teutoburger Waldes.
Wir führen Sie vom Startpunkt ADFC-Station Bad Meinberg auf naturnahen Wegabschnitten und Landwirtschaftswegen zum Silberbachtal. Von dort auf Forstwegen hinauf auf den Kamm (Wasserscheide Weser / Rhein) des Teutoburger Waldes / Eggegebirge und auf einer mittelalterlichen Hellwegtrasse in Richtung Neuenbeken am westlichen Rand des Gebirges. Sie radeln hinab nach Bad Lippspringe zur Quelle der Lippe und den sehenswerten Parkanlagen. Folgen unserer Route auf versteckten Pfaden durch die flache Kulturlandschaft der Senne zur Fürstenallee mit dem historischen Gasthaus Kreuzkrug. Von dort erklimmen Sie auf Naturstraßen das zweite Mal den Kamm des Teutoburger Waldes und rollen steil hinab zum Gasthaus Hangstein oberhalb von Berlebeck. Von hier aus lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Adlerwarte Berlebeck, danach radeln Sie auf kleinen Straßen und durch die Felder zurück zum Startpunkt.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Horn-Bad Meinberg
Der 56 ha große historische Kurpark eines der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschlands wurde im Spätbarock ab 1767 angelegt und immer wieder den Erfordernissen eines modernen Kurbetriebs angepasst und erweitert.
Mehr erfahrenHorn-Bad Meinberg
Das Silberbachtal nahe der Ortschaft Leopoldstal gilt als eine der schönsten Wanderregionen im Naturpark.
Mehr erfahrenBad Lippspringe
Hier befindet sich ein Haflingergestüt und ein Café-Restaurant mit einem gemütlichen Biergarten.
Mehr erfahrenDetmold
Adlerwarte Berlebeck Nervenkitzel, Erholung und Informationen aus erster Hand bietet die artenreichste und älteste Greifvogelwarte Europas mitten im Teutoburger Wald.
Mehr erfahrenDie ausführliche, schriftliche Tourenbeschreibung ist aufgrund vieler nichtmarkierte Pfade, Forstwege und landwirtschaftlichen Wirtschaftswege nicht möglich.
Folgende Ortslagen liegen an der Strecke:
Bad Meinberg - Moorstich - Leopoldstal - Silberbachtal - Schnat - Feldrom - Messerkerl - Hornscher Hellweg - Neuenbeken - Redinger Hof - Bad Lippspringe - Gh. Fischerhütte - Kurwald - Strotheniederung Schlangen - Panzerringstraße - Oesterholz - Fürstenallee - Gh. Kreuzkrug - Alter Detmolder Postweg - Düsterlau - Gh. Hangstein - Adlerwarte - Berlebeck - Fromhausen - Eickernberg - Bad Meinberg.
Die Wegbeschreibung erfolgt per GPS-Track im Download-Bereich.
Alternativ der ADOBE-PDF-Kartenausdruck als Download aus diesem System zur Verfügung.
Zur Vor-Ort-Orientierung wird vom ADFC die "BVA Radwanderkarte im Kreis Lippe 1:50.000 - ISBN 978-3-87073-628-6" empfohlen.
Einfaches MTB ist ausreichend. Alternaiv: Sportliches, steigungstaugliches Tourenrad mit mind. 32 mm breiter Bereifung oder E-MTB.
Ein Ersatzschlauch und die Luftpumpe sollte in den einsamen weiten Wäldern im Teuto nicht fehlen.
Eine volle Getränkeflasche ist zu empfehlen.
Der Autor ist ADFC-Tourguide und empfiehlt:
Horn - Bad Meinberg ist erreichbar über die Bundesstraße 1 "Hameln <> Paderborn - Ausfahrt Bad Meinberg" und über die Bundesstraße 239 "Detmold <> Höxter".
Von der Bundesstraße 239 Ortslage Bad Meinberg zum öffentlichen Parkplatz über die Beschilderung "Kurgebiet Nord".
Der kostenfreie Parkplatz befindet sich im Einmündungsbreich "Brunnenstraße / Hamelner Straße", von dort sind es ca 350 m zum Startpunkt im verkehrsberuhigen Zentrum von Bad Meinberg.
Nächster Bahnhof: Horn - Bad Meinberg.
Von dort Weiterfahrt mit Bus zur ÖPNV-Haltestelle:
Horn - Bad Meinberg, Bad Meinberg Busbahnhof.
Von dort ist die ADFC-Fahrrad-Station mit dem Signet "Bike-Rent" beschildert.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
Reiseführer "Der Naturpark Teutoburger Wald Eggegebirge" Autorin Sabine Schierholz
Bielefelder Verlag BVA Radwanderkarte Kreis Lippe ISBN 978-3-87073628-6
ADFC Kreis Lippe e.V. - Fahrrad- & Info-Station Bad Meinberg im HAVERGOH Wander- & Fahrrad-Hotel
Silberbachtal im Naturpark Teutoburger Wald
Messerkerl an der alten Handelsstraße über das Gebirge
Bad Lippspringe lebendige Kleinstadt mit großen Parkanlagen
Historische Wirtschaft Kreuzkrug an der Fürstenallee
Gasthaus Hangstein zum Einkehrschwung am Wegesrand
Adlerwarte Berlebeck artenreichste Greifvogelwarte in Europa