Beste Jahreszeit
Endecken Sie die Spuren der Geschichte bei einem historischen Stadtrundgang durch Bad Driburg.
Lernen Sie von zwölf informativen Stelen die facettenreiche Stadtgeschichte an einem gemütlichen Nachmittag kennen.
Bad Driburg entstand als mittelalterliche Ansiedlung von Burgmannen, Handwerkern und Händlern an einer Wegekreuzung mit Markt zu Füßen der Iburg. Seine Überlieferung als Stadt des Paderborner Bischofs setzte im 13. Jahrhundert ein. Eine schon im Hochmitelalter nachweisbare Glasherstellung wurde nach dem Eisenbahnanschluss durch eine bedeutende industrielle Produktion am Ort fortgesetzt und mit dem bis heute sehr regen Glashandel weiterentwickelt.
Detailinformationen zur Barrierefreiheit des historischen Stadtrundgang Bad Driburgs >>
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Bad Driburg
Wenn Sie Fragen rund um Bad Driburg und den Teutoburger Wald haben, dann ist die Bad Driburger Touristik GmbH - Tourist Information Ihre erste Anlaufstelle.
Mehr erfahrenBad Driburg
Informationstafeln zum Stadtrundgang in Bad Driburg.
Mehr erfahrenBad Driburg
Informationstafeln zum Stadtrundgang in Bad Driburg.
Mehr erfahrenBad Driburg
Informationstafeln zum Stadtrundgang in Bad Driburg.
Mehr erfahrenBad Driburg
Informationstafeln zum Stadtrundgang in Bad Driburg.
Mehr erfahrenBad Driburg
Informationstafeln zum Stadtrundgang in Bad Driburg.
Mehr erfahrenBad Driburg
Informationstafeln zum Stadtrundgang in Bad Driburg.
Mehr erfahrenBad Driburg
Informationstafeln zum Stadtrundgang in Bad Driburg.
Mehr erfahrenBad Driburg
Informationstafeln zum Stadtrundgang in Bad Driburg.
Mehr erfahrenBad Driburg
Informationstafeln zum Stadtrundgang in Bad Driburg.
Mehr erfahrenBad Driburg
Informationstafeln zum Stadtrundgang in Bad Driburg.
Mehr erfahrenBad Driburg
Informationstafeln zum Stadtrundgang in Bad Driburg.
Mehr erfahrenBad Driburg
Informationstafeln zum Stadtrundgang in Bad Driburg.
Mehr erfahrenSie beginnen am besten an der Tourist-Information und folgen der Numerierung entlang der Langen Straße bis in die Altstadt. Die letzten beiden Informations-Stationen lassen sich gut mit einem Besuch des sehr sehenswerten Gräflichen Parks verbinden. Sollten Sie zwischendurch eine Pause benötigen, so laden zahlreiche Cafes und Restaurants entlang des Weges zum Verweilen ein.
Keine besondere Ausrüstung notwendig.
Schauen Sie sich das kleine " besondere Häuschen" Freiheit - Ecke Kirchparkplatz an!
B 64 aus Richtung Paderborn kommend und Abfahrt Bad Driburg, in der Stadt Beschilderung “i - Tourist-Information” folgen.
Parkplatz an der Tourist Information, Lange Straße (zeitlich unbegrenzt und kostenfrei)
Parkplatz am Rathaus, Am Rathaus Platz
Bad Driburg hat einen eigenen Bahnhaltepunkt und ist in den bestehenden stündlichen Taktfahrplan der Deutschen Bahn und der NordWestBahn eingebunden.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Informationsmaterial zu Bad Driburg und Umgebung und einen passenden Flyer zum Stadtrundgang, finden Sie in der Tourist Information Bad Driburg Lange Straße 140.