Beste Jahreszeit
Treten Sie ein und kommen Sie mit auf die Entdeckungstour in die kulinarische Schatzkammer der Westfalen. Die Erlebniswelten des Westfalen Culinariums in Nieheim erwarten Sie!
Warum heißt Pumpernickel eigentlich Pumpernickel? Wie kommen die Löcher in den Käse? Wie wird eigentlich Schinken gepökelt? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um die westfälischen Spezialitäten erhalten Feinschmecker in Nieheim.
2006 wurde hier die europaweit einmalige Erlebniswelt "Westfalen Culinarium" eröffnet. Auf einer einzigen Straße im Historischen Ortskern befinden sich gleich vier Museen, die sich jeweils einer anderen Spezialität widmen: Das "Westfälische Schinken Museum", das "Westfälische Brot Museum", das "Deutsche Käsemuseum" sowie das "Westfälische Bier & Schnaps Museum". In der Schaubäckerei und der kleinen Hausbrauerei können Sie bei der Herstellung von Brot und Bier zusehen.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Nieheim
- Dieser Betrieb befindet sich derzeit im Zertifizierungsprozess nach dem System "Reisen für Alle" -
Mehr erfahrenSie beginnen Ihren Weg im Kreuzungsbereich Markt- und Wasserstraße zwischen dem Rathaus und der Katholischen Kirche St. Nikolaus. Gehen Sie die Wasserstraße hinunter. Auf der rechten Seite erwartet Sie das Deutsche Sackmuseum. An einer Plegge hängt ein Sandsack.
Folgen Sie dem Straßenverlauf ein kurzes Stück weiter. An der Kreuzung in die Lange Straße biegen Sie links ab. Auf der rechten Seite ist in einem Backsteingebäude der Museumsshop des Westfalen Culinariums untergebracht. Schräg gegenüber passieren Sie das Westfälische Brotmuseum. Nach 50 m schließen sich auf der linken Seite das Westfälische Schinken Museum und gegenüber das Deutsche Käsemuseum an. Auf der rechten Seite erkennen Sie bereits die Fahne an dem Gebäude des Westfälischen Biermuseums, welches Sie nach weiteren 50 m erreichen. Am oberen Ende der Lange Straße steht ein Kump. Gehen Sie um den Kump und biegen Sie nach links in die Marktstraße. Jetzt können Sie schon das Rathaus erkennen. Laufen Sie die Marktstraße entlang bis Sie wieder den Ausgangspunkt des Spaziergangs erreicht haben.
Der Museumsshop hält neben allerlei Nützlichem auch viele der köstlichen westfälischen Delikatessen für Sie bereit!
A33 nach Paderborn, B64 nach Bad Driburg, weiter auf L951 nach Merlsheim, Am Osterberg auf die L755 nach Nieheim
Beidseitig der Marktstraße, am Richterplatz, oder direkt am Westfalen Culinarium.
Busse parken am Bauhof der Stadt Nieheim. Vor hier sind es nur wenige Schritte zum Westfalen Culinarium.
Nieheim wird von den Linien 230 Stadtverkehr, Nieheim-Himmighausen/Sommersell-Nieheim, Nieheim-Sommersell-Nieheim, 575 Bad Driburg - Nieheim, Nieheim - Bad Driburg, 580 Brakel - Nieheim, Nieheim - Brakel 583 Nieheim - Steinheim, Steinheim - Nieheim und 584 Marienmünster-Vörden - Nieheim, Nieheim - Marienmünster-Vörden angefahren.