Beste Jahreszeit
Abwechslungsreiche, im östlichen und südlichen Teil auch anstrengende Tour um Paderborn, bei der Sie die Landschaft bestens kennen lernen. Streckenverlauf:
Maspernplatz - Bad Lippspringe (12,8 km) - Neuenbeken (18,6 km) - Dahl (24,5 km) - Schloss Hamborn (34,5 km) - Borchen (40,1 km) - Wewer (43,4 km) - Scharmede Bf. (52,8 km) - Lippesee (60,5 km) - Schloß Neuhaus (64,7 km) - Maspernplatz (69,3 km).
Erleben Sie eine abwechslungsreiche Tour rund um Paderborn, die sowohl für Naturfreunde als auch Technikbegeisterte etwas bietet. Die Tour führt entlang der Fischteiche bis nach Bad Lippspringe. Radeln Sie über Neuenbeken bis nach Dahl über die Paderborner Hochfläche bis nach Schloss Hamborn, um danach über Wewer und Scharmede zum Lippesee zu gelangen. In Schloß Neuhaus können Sie den Schloß- und Auenpark besuchen. Danach führt die Rundstrecke entlang der Paderwiesen zurück zum Ausgangspunkt.
Die "Paderborner Rundtour" ist ein etwa 70 km langer Rundkurs. Start und Ende sind daher an jedem Ort der Strecke möglich. Wir empfehlen, die Route im Uhrzeigersinn zu fahren.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Paderborn
Die PaderHalle ist das größte Veranstaltungszentrum Paderborns.
Mehr erfahrenPaderborn
Hier finden Radler Informationen zu den Paderborn-Touren!
Mehr erfahrenPaderborn
Das Freibad Rolandsbad bietet vielseitigen Badevergnügen für Groß und Klein.
Mehr erfahrenPaderborn
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum, das weltgrößte Computermuseum, zeigt auf 6.000 qm die Geschichte der Informations- und Kommunikationstechnik – von der Entstehung von Zahl und Schrift vor 5.000 Jahren bis ins 21. Jahrhundert.
Mehr erfahrenPaderborn
Das Naherholungsgebiet Fischteiche bietet zahlreiche Sport- und Freizeitangebote in der Natur.
Mehr erfahrenBad Lippspringe
Die erste Auskunftsstelle für Touristen und Bürger befindet sich direkt am Gelände der Gartenschau Bad Lipppspringe.
Mehr erfahrenBad Lippspringe
Hier befindet sich ein Haflingergestüt und ein Café-Restaurant mit einem gemütlichen Biergarten.
Mehr erfahrenPaderborn
Die Pfarrkirche St. Marien steht direkt im Zentrum Neuenbekens.
Mehr erfahrenPaderborn
Die Kirche St. Margaretha ist die katholische Pfarrkirche von Dahl.
Mehr erfahrenPaderborn
Der Lichtenturm gehört zur mittelalterlichen Stadtbefestigung Paderborns.
Mehr erfahrenPaderborn
Der Flugplatz Haxterberg (ICAO-Kennung: ELDR) liegt rund 3,5 Kilomter südlich der Paderborner Innenstadt auf dem gleichnamigen, 244 Meter hohen Haxterberg.
Mehr erfahrenPaderborn
Die Marienstatue am "Stern" blickt in Richtung Kapelle "Hillige Seele".
Mehr erfahrenBorchen
Die Siedlung Schloß Hamborn ist heute im Besitz des gemeinnützigen Vereins „Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft“.
Mehr erfahrenBorchen
Das Fachwerkgebäude des Mallinckrodthofes ist umgeben von einer mit Bruchsteinmauern eingefassten Gräfte.
Mehr erfahrenPaderborn
Die Kirche St. Johannes Baptist ist die Pfarrkirche in Wewer.
Mehr erfahrenPaderborn
Der Lippesee im Paderborner Stadtteil Sande bietet zahlreiche Freitzeit- und Erholungsmöglichkeiten sowie mehrere attraktive Ausflugslokale.
Mehr erfahrenPaderborn
Schloß Neuhaus, ehemals Sitz der Fürstbischöfe, gehört zu den frühen Bauten der Weserrenaissance.
Mehr erfahrenPaderborn
Der Padersee staut die Pader auf und dient als Hochwasserrückhaltebecken.
Mehr erfahrenDie „Paderborner Rundtour“, die in einem großen Bogen rund um die Paderstadt verläuft, beschert ungeahnt vielfältige Landschaftserlebnisse. Sie führt in die Seenlandschaft im Norden von Paderborn, streift die sandreiche Senne, verläuft über die weitläufige Paderborner Hochfläche und führt durch das schon zur Hellwegbörde gehörende fruchtbare Ackerland im Westen. So abwechslungsreich wie die Landschaften, so unterschiedlich sind die Anforderungen an Tretkraft und Ausdauer: Flach und ohne Steigungen ist der nördliche Teil, von einem Auf und Ab geprägt der südliche Teil. Doch etliche gemütliche Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand sorgen dafür, dass die Kräfte wiederhergestellt werden.
Die etwa 70 Kilometer lange Paderborner Rundtour beginnt – wie die vier kurzen Paderborn-Touren (PB 1 - PB 4) - an dem Radrouten-Informationsschaukasten am westlichen Maspernplatz in der Nähe des Kinderspielplatzes am Innenstadtring. Sie ist mit einem Drei-Hasen-Signet ausgeschildert.
Die "Paderborner Rundtour" verläuft - vor allen im nördlichen Bereich - auf stark frequentierten Rad- und Fußwegen. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Fußgänger und andere Radfahrer. Achten Sie auf den Wirtschaftswegen auf den Kraftfahrzeugverkehr. Bitte Vorsicht auch bei der Querung der Verkehrsstraßen und der recht steilen Gefällstrecke hinab in den Haxtergund!
Unterwegs gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Informieren Sie sich über attraktive Biergärten in Paderborn und im Paderborner Land auf unserer Internetseite www.paderborn.de/radfahren (Rubrik: Rast &Unterkunft - direkter Link: http://bit.ly/2uyKi5R)
Über die Autobahn A 33 bis zur Abfahrt Pad.-Zentrum oder Pad.-Schloß Neuhaus; dann Richtung Paderborn Innenstadt halten. Auf dem Inneren Ring (Innenstadtring) Richtung PaderHalle bzw. Maspernplatz halten (ggf. am Parkleitsystem orientieren). Über die Hathumarstraße zum Maspernplatz einbiegen.
Bei Zuganreise über die BahnRadRouten Teuto-Senne bzw. Weser-Lippe Route zum Maspernplatz radeln.
Parkmöglichkeiten für Pkw bestehen auf dem Maspernplatz am Rande der Paderborner Innenstadt (Zieladresse für das Navigationssystem: Heiersmauer 45, 33098 Paderborn). Dort gibt es normalerweise ausreichend Parkmöglichkeiten. Tipp: Lösen Sie ein preisgünstiges Tagesticket!
Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und Tarifen: www.asp-paderborn.de.
Mit den Stadtbus-Linien (PaderSprinter) 5, 6, 28, 68 bis zur Haltestelle „Maspernplatz“.
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.
Faltblatt "Paderborner Radrundtouren", in deutscher und niederländischer Sprache, kostenlos in der Tourist Information Paderborn am Marienplatz erhältlich.
Faltblatt "Paderborner Rundtour", in deutscher Sprache, kostenlos in der Tourist Information Paderborn am Marienplatz erhältlich.
Radwanderkarten "Paderborner Land":
Herausgeber: Bielefelder Verlag (BVA), Maßstab: 1:50.000, Preis: 7,95 Euro, ISBN: 978-3-87073-796-2
Herausgeber: Publicpress, Maßstab: 1:75.000, Preis: 8,00 Euro, ISBN: 978-3-74730-209-5
Tourist Information Paderborn
Marienplatz 2a (Fußgängerzone)
33098 Paderborn
Tel. 05251 8812980
tourist-info@paderborn.de
www.paderborn.de
www.facebook.com/paderborn.tourismus