Beste Jahreszeit
Schöne Rundtour auf der Nordseite des Wiehengebirges. Der Radrundwanderweg R12 lässt sich für einen ganztägigen Ausflug mit den anderen Radrundwanderwegen individuell kombinieren!
Der Weg führt durch das Heilbad Bad Holzhausen, sowie die beiden anerkannten Luftkurorte Börninghausen und Preußisch Oldendorf. Eine besonders schöne Landschaft und weite Aussichten bietet Ihnen dabei das "Eggetal" in Börninghausen, welches fast ganz von bewaldeten Höhen umgeben ist. Mit den Ortsteilen Börninghausen, Büscherheide und Eininghausen wird das Eggetal zu Recht als das "Juwel des Lübbecker Landes" bezeichnet. Außerdem lädt Sie in Bad Holzhausen der historische Kurpark zu einem schönen Spaziergang ein. An den Kurpark angeschlossen finden Sie auch das Haus des Gastes, ein ehemaliges Rittergut, heute eine Begegnungsstätte mit Tourist-Information, Touristikbüro, Geschichtszimmer und vielem mehr. Neben dem Haus des Gastes liegt noch die alte Gutswassermühle, hier wurde bis 1958 noch Korn gemahlen. Sie finden auf diesem Weg auch zwei sehr schöne alte Herrenhäuser, das ehemalige Rittergut Groß-Engershausen und das Schloss Crollage, welche Sie in die Vergangenheit eintauchen lassen.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Preußisch Oldendorf
Auf freiem Fuß - Wohltuende Massagen und spannende Erlebnisse
Mehr erfahrenPreußisch Oldendorf
Der Jüdische Friedhof Pr. Oldendorf ist das einzige und letzte Kulturerbe der früheren Synagogengemeinde Preußisch Oldendorf, deren Wurzeln bis in das Jahr 1677 zurückreichen.
Mehr erfahrenPreußisch Oldendorf
Eines der historischen Ackerbürgerhäuser im Stadtkern von Preußisch Oledndorf, das heute unter Denkmalschutz steht.
Mehr erfahrenPreußisch Oldendorf
Die katholische St.- Raphaels-Kirche liegt am St. Raphaelsweg und dem Offelter Weg im Zentrum von Preußisch Oldendorf und damit nahe der Bundesstraße 65.
Mehr erfahrenPreußisch Oldendorf
Offelten wird als eines der schönsten Fachwerkdörfer in Westfalen-Lippe bezeichnet.
Mehr erfahrenBahnhof Bad Holzhausen - Fachwerkdorf Offelten - Rittergut Groß Engershausen - Katholische Kirche St. Raphael - St. Dionysius Kirche Preußisch Oldendorf - Bürgerhaus Preußisch Oldendorf - Rathaus Preußisch Oldendorf - Oldendorfer Schweiz - Gästepavillon - Jüdischer Friedhof - Wiehenturm - Eininghausen mit Glockenstuhl auf dem Gröchten - Freizeitpark "Eggetal" Börninghausen mit Begegnungsstätte und Wehrkirche - Schloss Crollage - Glösinghausen - Haus des Gastes mit historischem Kurpark - Bahnhof Bad Holzhausen.
Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.
Besuchen Sie in Offelten eines der schönsten Fachwerkdörfer in Westfalen-Lippe. In großer Dichte sind in Offelten historische, bäuerliche Fachwerkgebäude erhalten, wie sie sich kaum anderswo finden lassen.
Preußisch Oldendorf und Bad Holzhausen sind angebunden an die B 65.
Am Bahnhof Bad Holzhausen und am Wanderparkplatz "Oldendorfer Schweiz" in Preußisch Oldendorf stehen ausreichend Parkmöglichkeiten für Sie zur Verfügung.
In Bad Holzhausen befindet sich ein Bahnhof, von hier aus erreichen Sie mit der EuroBahn Bielefeld und Rahden.
Im Stadtzentrum von Preußisch Oldendorf befindet sich ein Busbahnhof.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01803 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunktnetzen).
Der Flyer "Radwandern in Preußisch Oldendorf", ist in der Tourist-Information in Bad Holzhausen erhältlich.
Sie können den Flyer auch online anfordern unter www.tourismus.preussischoldendorf.de unter der Rubrik -Prospekte-.
Weitere Informationen und entsprechendes Kartenmaterial erhalten Sie in der Tourist-Information Bad Holzhausen, Haus des Gastes, Hudenbeck 2, 32361 Preußisch Oldendorf, Tel.: 05742-4224, touristikbuero@preussischoldendorf.de
Das Büro ist Montag-Freitag jeweils von 9.00-11.30 Uhr und 14.30-16.30 Uhr besetzt.
Schauen Sie doch auch einmal auf unserer Homepage vorbei: http://tourismus.preussischoldendorf.de