Beste Jahreszeit
Die Kombination aus historischem Ambiente und die unmittelbare Nähe zur Landschaft machen die rund 390 km lange Radroute zur idealen Urlaubstour. Schöne Rathäuser, beeindruckende Kirchen und Plätze und die urigen, gemütlichen Cafés und Restaurants, die zu einem Besuch geradezu einladen, möchten von Ihnen entdeckt werden.
Enge Gassen, malerische Winkel, Fachwerkgiebel und imposante Kirchen sind Inbegriffe für den Reiz, den historische Stadtkerne ausüben. Dabei zeigt jede Stadt ihr eigenes Gesicht: Häuserensembles und Straßenbilder variieren genauso wie das Zusammenspiel von alter und neuer Bausubstanz, von Kultur und Natur, von städtischem Treiben und Landschaftserleben.
Warendorf, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Lippstadt, Soest, Werl, Werne, Steinfurt und Tecklenburg blicken auf eine bewegte Geschichte und unterscheiden sich doch im Kern: Mal „bezeugen“ repräsentative Giebelbauten die mittelalterliche Blütezeit einer Stadt an bedeutenden Handelswegen, mal „erzählen“ Kunst und Kirchen aus vergangener Zeit.
Überraschungen und unverwechselbare Erlebnisse prägen die Radroute Historische Stadtkerne, die durch ein landschaftlich reizvolles und radtouristisch gut erschlossenes Gebiet führt.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Rheda-Wiedenbrück
Die Flora Westfalica GmbH ist städtischer Kulturveranstalter und Tourismusbüro in einem und bietet so aus einer Hand Informationen für Touristen und Kulturinteressierte.
Mehr erfahrenRheda-Wiedenbrück
Ein berauschender Duft und ein wunderbarer Anblick lässt die Gäste des Rosengartens innehalten.
Mehr erfahrenRietberg
Die Touristikinformation Rietberg liegt im Herzen des historischen Stadtkerns in fußläufiger Entfernung zum Gartenschaupark und allen Sehenswürdigkeiten.
Mehr erfahrenRietberg
Rietberg - die „schönen Stadt an der Ems“, DEKRA-zertifizierte „Wohlfühlstadt“ und staatlich anerkannter Erholungsort
Mehr erfahrenRietberg
Der Mittelpunkt und das Wahrzeichen der Stadt Rietberg
Mehr erfahrenRietberg
Verwinkelt und versteckt in Rietbergs Gassen liegt der wunderschöne Drostengarten.
Mehr erfahrenRietberg
Im Herzen Rietbergs direkt am Rathausplatz finden Sie die aus dem 15. Jahrhundert stammende Pfarrkirche St. Johannes Baptist.
Mehr erfahrenRietberg
Das Kunsthaus Rietberg − Museum Wilfried Koch fasst das Lebenswerk des anerkannten Malers, Kunsthistorikers, Musikers, Lehrers, Bildhauers und Belletristen Wilfried Koch zusammen.
Mehr erfahrenRietberg
Das Heimathaus zeigt u.a. typische Einrichtungen einer ländlichen Wohn- und Lebenskultur.
Mehr erfahrenRietberg
Ein prachtvolles Gotteshaus, das eines der bedeutendsten Baudenkmäler im historischen Stadtkern der ehem. gräflichen Landeshauptstadt Rietberg darstellt.
Mehr erfahrenRietberg
Ein Ausflug in den Gartenschaupark lohnt sich - das 40 ha große Nachfolgegelände der erfolgreichen NRW-Landesgartenschau 2008 bietet zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten
Mehr erfahrenFolgen Sie der Routenbeschilderung Historische Stadtkerne ab z. B. Rheda-Wiedenbrück und Sie gelangen in die Historischen Stadtkerne Rietberg, Lippstadt, Soest, Werl, Werne, Steinfurt, Tecklenburg und Warendorf. Selbstverständlich kann die Tour auch in allen anderen Städten begonnen werden.
Bitte Vorsicht bei der Querung von Verkehrsstraßen. Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.
Fotoapparat nicht vergessen!
Kehren Sie in die urigen, gemütlichen Cafés und Restaurants in und außerhalb der Historischen Stadtkerne ein.
BAB 2, Abfahrt Rheda-Wiedenbrück
Parkplatz "Auf der Schanze"
Bis Rheda-Wiedenbrück per Bahn
Schönes Münsterland - Radwanderführer "Historische Stadtkerne"
Historische Stadtkerne NRW - BVA - ISBN 978-3-87073-751-1
www.radroute-historische-stadtkerne.de