Beste Jahreszeit
23,3 km lange Tour durch die idyllische Stemweder Landschaft. Von der Strecke sind auch andere Routen gut erreichbar.
Wer eine angenehme Fahrradtour mit Historie und viel Landschaft erleben möchte ist auf der Streckentour 2 genau richtig.
Der historische Ortskern Levern bietet mit der Stiftskirche, dem Heimathaus, den Stiftskurien und den zahlreichen Fachwerkhäusern Gelegenheit eine Zeitreise in die Vergangenheit. Durch die idyllische Lage des Radfahrrundweges kommt auch ein Ausflug ins Grüne nicht zu kurz. In der Bruchlandschaft "Leverner Teich", auf dem Sunderner Hügel oder auch in der Waldlandschaft von Ilwede erwartet Radfahrbegeisterte ein wunderschöner Blick auf die Stemweder Landschaft.
Möglichkeiten für ein kleines Picknick auf Rastplätzen oder ein schmackhaftes Essen im Restaurant und Cafe´gibt es auf dieser Route reichlich.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Stemwede
Verwaltungsgebäude Gemeinde Stemwede, Buchhofstraße 13, 32351 Stemwede
Mehr erfahrenStemwede
Sehr gut erhaltenes Fachwerkhaus im historischen Ortskern Levern. Begleiten Sie auf der "Erlebnisführung" kostümierte historische Persönlichkeiten durch die Jahrhunderte und erfahren Sie Geschichte auf amüsante Art und Weise.
Mehr erfahrenStemwede
Älteste Kirche im Bistum Minden. Doppelkirche aus Pfarrkirche und ehemaliger Klosterkirche.
Mehr erfahrenStemwede
Sehr gut erhaltenes Fachwerkhaus von 1696 im historischen Ortskern Levern.
Mehr erfahrenStemwede
Ein Refugium rund um ein Fachwerkhaus von 1839. Über 4000 Vogelschutzgehölze, unscheinbare oft im Sommer, schaffen Lebens- und Ruheraum. Teichanlage, Obstwiese, ein Labyrinth: Alles lädt ein, die Langsamkeit zu entdecken – und die Kunst.
Mehr erfahrenStemwede
Galeriemühle von 1922, Backhaus mit Steinbackofen, Kinderspielplatz, Bauerngarten, Museum mit historischen Landmaschinen auf 10.000 qm Mühlengelände
Mehr erfahrenGestartet wird am Parkplatz Haus des Gastes in Levern.
Von der Buchhofstraße führt der Propsteiweg in den historischen Ortskern von Levern. Anschließend führt die Tour auf die Straße "Auf dem Buchhof". Hügelabwärts gelangen Radtourfreunde über die L 676 in die schöne Bruchlandschaft "Leverner Teich".
Vorsicht ist beim Überqueren der L 770 Richtung Niedermehnen geboten. Ist der Stemweder Berg in Sicht, führt der Weg unterhalb Arrenkamp durch Felder und Wiesen nach Ilwede. Über den Sunderner Hügel (Wald) geht es vorbei an den lppenburger Fichten (Klosterforst Osnabrück) zurück zum Stiftsort Levern.
Mögliche Übergänge zu den anderen Strecken befinden sich in Niedermehnen (ST6 oder ST4) und Ilwede (Übergang ST 3).
Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.
Fahrrad und Fotoapparat
Nach oder auch während der Fahrradtour warten in einigen Gaststätten leckere Angebote für den kleinen oder auch größeren Hunger.
Auf der Streckenroute ST2 finden Sie das Hotel und Restaurant Meyer-Pilz, das Restaurant "Rotondo" (Rila erleben) ,das griechische Restaurant Rhodos in Levern. Ebenfalls erwarten Sie leckere Speisen im Bauernhofcafé Wehebrink in Niedermehnen. Außerdem können Sie sich stärken in der Eisdiele "Alte Kantorei", dem Imbiss "Brutzelstübchen" , dem Mühlenbistro und der Snackabteilung im E-Center Hartmann.
Weitere Gastronomiebetriebe in der Nähe der Radroute, sowie die Adressen und Kontaktdaten finden Sie unter: Gastronomie in Stemwede.
Mit PKW
über die Autobahnen A1 (Bremen-Münster), A2 (Hannover-Ruhrgebiet), A30 (BadOeynhausen-Osnabrück) oder Bundesstraßen B51 (Diepholz-Bohmte), B65 (Minden-Bohmte), B239 (Herford-Rahden)
Mit der Bahn:
über die nächsten Bahnhöfe Bohmte, Lemförde, Rahden, Pr. Oldendorf-Holzhausen und Lübbecke
Parkplätze am Haus des Gastes, Buchhofstraße 17, 32351 Stemwede
Immer wissen was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.).
Kombi-Gemeindeplan Stemwede