Beste Jahreszeit
Diese Reitrundtour durch den Forst Horn ist knapp 6km lang und überbrückt gut 190 Höhenmeter. Sie ist geprägt von einigen Erhebungen und bietet dem Reiter insgesamt 3 Sattelplätze: An der Mordkuhle, am Streckenstück, das am Hermannsweg beginnt und an der Sternschanze, wo sich der Hermannsweg verbreitert.
Ab dem siebenhundertsten Streckenmeter beginnt eine leichte Steigung, die gut 800m anhält, bevor Sie eine 3,5km lange Neigung bereiten werden. Auf den letzten 900m erwartet Sie eine sehr schwache bis schwache Steigung.
Die Rundtour ist geprägt von einigen Erhebungen und bietet dem Reiter damit herrliche Aussichten und Plätze zum verweilen. Sie werden Höhenzüge wie den Scharfnacken, die Kanzel, die Mordkuhle und den Uffler passieren, die Höhen von 201 bis 350m erreichen.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Ab dem Scharfnacken folgen Sie dem Wegverlauf des Lokalrundwanderweges A3. An der ersten Weggabelung reiten Sie geradeaus und verlassen die Richtung des- A3 danach in grader Richtung, bis Sie auf den Lönspfad (X10) gelangen. Nach der höchsten Erhebung dieser Tour -der Kanzel- folgen 2 scharfe Linkskurven, bis Sie kurz vor einer Landesstraße, der Lopshorner Allee, bei der Mordkuhle rechts abbiegen. Hier finden Sie den ersten Sattelplatz.
Nun reiten Sie parallel zur Lopshorner Allee eine langgezogene Rechtskurve. An der zweiten Kreuzung reiten Sie auf dem Hermannsweg weiter, der von Links auf die Kreuzung trifft. An dieser Stelle befindet sich der zweite Sattelplatz.
Die letzten Meter. Nach einer langen graden Strecke auf dem Hermannsweg, erreichen sie einen weiteren Sattelplatz und beigen dann bei der Sternschanze rechts ab und zurück zum Startpunkt. Der Hermannsweg verbreitert sich hier.
Zu beachten ist, dass diese Strecke zwischen Erhebungen verläuft und damit einige Steigungen und Neigungen enthält.
Die Startpunkte dieser Rundtour können Sie individuell wählen. Mögliche alternative Einstiegspunkte wären die Sattelplätze.
Mit dem Auto: Über die Autobahnen A2 Ruhrgebiet- Hannover (Ausfahrt Bielefeld- Zentrum, B66 Richtung Oerlinghausen/ Detmold) und über die A33 (Ausfahrt Paderborn- Elsen, B1 Richtung Detmold/ Hameln) kommt man einfach und bequem nach Detmold. Aus allen Richtungen beträgt die Entfernung zur jeweiligen Autobahn rund 25km.
In Detmold folgen Sie den Beschilderungen Richtung Hermannsdenkmal. In der engen Linkskurve der Hindenburgstraße am Rande Hiddesens, fahren Sie geradeausauf die Heidentalstraße.
Mit dem Zug: Regelmäßig verkehrende Regionalzüge von/ nach Herford und Bielefeld, bzw. Altenbeken und Paderborn. Von dort Umsteigemöglichkeit auf das Fernverkehrsnetz.
Parkplätze befinden sich am Haus des Gastes in Hiddesen oder an der Heidentalstraße in Höhe der Sternschanze.
,,Reiten im Wald und in der freien Landschaft", Hrsg.: Kreis Lippe, Reitkarten für verschieden Gebiete Lippes, erhältlich in der Tourist Information Lippe & Detmold
,,Reiten im Wald und in der freien Landschaft", Hrsg.: Kreis Lippe, Reitkarten für verschieden Gebiete Lippes, erhältlich in der Tourist Information Lippe & Detmold
Stadt Detmold/ Tourist Information Lippe & Detmold: www.detmold.de
Kreis Lippe: www.lippe.de