Beste Jahreszeit
Wer geht schon gern die selbe Wanderstrecke zweimal? Nutzen Sie den Sürenweg für eine kurze Flucht aus dem Alltag. Erholung garantiert.
Der Süreweg ist Teil des Naherholungs- und Wandergebietes am Öl- und Landerbach / im Holter Wald und ein Abzweig vom Schlossweg.
Man kann den Sürenweg also gut für einen eigenen Rundweg nutzen oder ihn mit den weiteren Abzweigen Kirch-, Hof- und Brunnenweg kombinieren, die jeweils die nördliche und südliche Wanderroute des Schlossweges miteinandern verbinden.
Von diesem Querweg aus hat man einen weiten Einblick in die östlich gelegene Sürenwiese. Ihre Bezeichnung deutet darauf hin, dass die Wiese „sauer“ ist, d. h. sie hat von Natur aus einen hohen Grundwasserstand.
Die Sürenwiese wurde gegen Ende des 20. Jahrhunderts zu Ackerland umgebrochen. Heute ist die Sürenwiese wieder Grünland, das extensiv bewirtschaftet wird. Dadurch hat sich die Wiese wieder zu einem hochwertigen ökologischen Standort mit entsprechenden Tier- und Pflanzenarten entwickelt.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Sie können den Sürenweg links oder rechts herum laufen. Folgen Sie dafür der Beschilderung vom Schlossweg (drei Schlosstürme, orange) bis zum Wegezeichen des Sürenwegs (Rind, rot) mit dem Zusatz Abzweig. Die Wegezeichen können Sie in der Bildergalerie sehen.
Bitte achten Sie bei Ihrer Wanderung darauf, dass die Natur heute dringend unseren Schutz braucht. Dazu tragen Sie bei, in dem Sie die markierten Wege nicht verlassen, keine Pflanzen zerstören und Wildtiere nicht beunruhigen.
Bitte hinterlassen Sie in der Landschaft keinen Müll und halten Sie auch bitte Ihre Hunde an der Leine.
Genießen Sie die Weite der Sürenwiese: Einfach den Blick schweifen lassen, die Ruhe genießen und so vom Alltag mal richtig durchatmen!
A2, Ausfahrt 24-Gütersloh, Richtung Verl. Den Ortskern durchqueren (Gütersloher Str. geht in die Paderborner Str. über). Nach der Durchquerung (auf der Rechten Seite ist eine Schützenhalle zu erkennen) an der Ampelkreuzung links Richtung Bielefeld. Am ersten Kreisverkehr die 1. Ausfahrt Richtung Sende / Schloß-Holte nehmen, nach ca. 200 metern rechts in die Straße "Am Ölbach" biegen und den dortigen kleinen Wanderparkplatz nutzen.
Alternative 1:
A33, Ausfahrt 20-Bielefeld-Senne, links Richtung Gütersloh/Freidrichsdorf. Erste Ampelkreuzung nach der Abfahrt links Richtung Verl in die Bekelheider Str. biegen die im weiteren Verlauf nach dem Autobahntunnel zur Bleichestraße wird (6,3km). Am Ende befindet sich eine T-Kreuzung, an der man links Richtung Verl abbiegt, die Ampelkreuzung überquert und am Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Sende / Schloß-Holte nimmt. Nach ca. 200 metern rechts in die Straße "Am Ölbach" biegen und den dortigen kleinen Wanderparkplatz nutzen.
Alternativ 2:
Man kann in das gesamte Wandergebiet Wandergebiet auch über den "Mühlgrund" einsteigen.
Navigationsadresse: Am Ölbach 283, 33415 Verl
Von dort kann man über den "Schlossweg" folgende Abzweigungen und Rundwanderwege erreichen:
Wanderparkplatz
Navigationsadresse: Am Ölbach 58, 33415 Verl
Das Parken im weiteren Verlauf der Straße am Wegesrand ist zwar möglich, wir bitten aufgrund der Vegetation am Wegesrand, dies zum Wohle der Natur jedoch möglichst zu unterlassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
www.vgl.de/owlv/fahrplanauskunft/index.php
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.).
Buslinie 85 (Gütersloh <-> Verl <-> Schloß Holte)
Haltestelle "Langer Hagen"
Nach dem Ausstieg Richtung ca. 600 m Richtung Verl laufen und dann links in die Straße "Am Ölbach"
Weitere Informationen und Fahrpläne zur Line 85 unter:
www.verl.de
www.erfolgskreis-gt.de
www.teutoburgerwald.de