Simply the best - die schönsten Strecken aus 10 Jahren SaisoneröffnungsFahrt

  • Start: Tourist-Information Bad Driburg, Lange Str. 140, 33014 Bad Driburg
  • Ziel: Tourist-Information Bad Driburg, Lange Str. 140, 33014 Bad Driburg | GPS 51.73322, 9.02745
  • 263,29 km
  • 5 Std.
  • 3082 m
  • 490 m
  • 91 m
  • 60 / 100

Beste Jahreszeit

Was einst mit einer vergleichsweise kleinen Tour angefangen hat, ist inzwischen zum großen Ereignis und festen Termin im Kalender vieler Biker geworden: die SaisonEröffnungsFahrt. Jedes Jahr Ende April zieht die »Motorrad-Karawane« durch den Kreis Höxter. So mancher Bewohner hat sich da schon verwundert die Augen gerieben, als das Brummen und Dröhnen nicht enden wollte. Aus den schönsten Abschnitten derFahrten haben wir diese Tour zusammengestellt: simply the best!

Von Bad Driburg geht es hinauf zur Emder Höhe. Wer im April oder Mai unterwegs ist, der wird den Duft des Bärlauchs wahrnehmen, der im Wald in rauen Mengen wächst. An einigenStellen ist der ganze Waldboden mit den weißen Blüten bedeckt.


Eine erste Pause könnt ihr schon auf Gut Albrock einlegen, bevor euch die Tour durch den Ort Bellersen führt, der nicht nur durch seine schöne Lage im Tal der Brucht verzaubert. In einer kleinen Edelobstbrennerei wird das heimische Obstzu leckeren Obstbränden destilliert und ganz Mutige könnenauch eine der größten Imkereien Deutschlands besichtigen.


Ganz in der Nähe liegt ein weiterer Motorrad-Treff der Region, Gut Externbrock, und bereits kurze Zeit später kommt der Historische Ortskern von Nieheim. Im „Deutschen Käsemuseum“, dem „Westfälischen Biermuseum“ und dem „Deutschen Sackmuseum“ inmitten des historischen Ortskerns der Ackerbürgerstadt Nieheim können Sie die Vielfalt Westfalens entdecken!

Weiter führt die Tour auf kleinen Straßen durch die Steinheimer Börde, schon von weitem ist die Silhouette der ehemaligen Benediktinerabtei Marienmünster zu sehen. Kurvenreichgeht es weiter hinauf auf den Köterberg, der mit seinen fast500 m ü. NN weithin sichtbar die Region überragt. Der nächste Stopp lohnt sich an der Tonenburg, dem Dreh- und Angelpunktunserer SaisonEröffnungsFahrten. Über Lütmarsen geht es hinauf nach Bosseborn, einem der höchstgelegenen Orte des Kreises Höxter. Jede Menge Haarnadelkurven führen von hier wieder hinab nach Ottbergen. Auch der weitere Verlauf ist Genuss pur: rechts plätschert ein kleiner Bach und immer wieder hat man schöne Blicke in die weite Landschaft.



In Rheder findet jedes Jahr im Mai das Hoffest der Schlossbrauerei Rheder statt: ein fröhliches Treiben unter freiem Himmel im Innenhof der Vorburg. Weiter geht es in den südlichen Kreis Höxter, wo die beiden ehemaligen Klöster in Willebadessenund Hardehausen ebenfalls zu den Stationen derSaisonEröffnungsFahrten zählen.


Durch die Warburger Börde führt die Tour bis zur Hansestadt Warburg. Wer durch die Stadt schlendert und die historischen Fachwerkhäuser mit der verspielten Ornamentik bewundert, kann sich vorstellen, welche Bedeutung die Hanse einst für die Stadt hatte. Kurze Zeit später habt ihr rechts den Vulkankegel Desenberg im Blick. Die Aussicht genießen kann man auch vom Beverunger Bergdorf Haarbrück: die Sababurg im Reinhardswald ist von hier ebenso zu sehen wie die Porzellanmanufaktur Fürstenberg an der Weser. Im weiteren Verlauf bis Bad Driburg hat die Tour einige tolle Kurvenstreckenzu bieten und mit Schloss Gehrden ein weiteres kulturelles Kleinod, das einen Stopp lohnt.

 

Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Wegpunkte der Route

Marienmünster

Abtei Marienmünster

Das Kloster der Klänge zählt zu den wenigen fast vollständig erhaltenen Klosteranlagen in Westfalen.

Mehr erfahren

Lügde

Panoramasicht Köterberg

Höchste Erhebung in Lippe mit Panoramaausblick auf den Teutoburger Wald und das Weserbergland. Bei guten Sichtverhältnissen kann man bis zum Harz sehen.

Mehr erfahren

Willebadessen

Ehemaliges Benediktinerinnenkloster Willebadessen

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg
Sicherheitshinweise

Damit ihr die Touren auch wirklich unbeschwert genießen könnt und damit in der Bikerregion Kulturland Kreis Höxter auch künftig ungetrübter Fahrspaß möglich ist, gilt: Fahrt vorausschauend und geht im Zweifel runter vom Gas!

Tipp des Autors

Tipp von Hubertus Villmer - Tourenfahrer aus der Region und Mitausrichter der SaisonEröffnung 2013 (Freebiker Peckelsheim)

»270 km kreuz und quer durch den Kreis Höxter– und keine Strecke doppelt! Die Tour bietet alles, was das Bikerherz begehrt. Schöne Landschaften, wenig befahrene Landstraßen, Kurven, Kehren und Schräglagen. Außerdem lässt die Tour auch noch genügend Raum für den ein oder anderen Stopp zwischendurch.«

Anfahrt

- Über die A33 bis Paderborn-Zentrum, weiter über die B64 bis Bad Driburg. In Bad Driburg der Beschilderung “i – Tourist-Information” folgen.

- A44 folgen, bei Ausfahrt 65-Warburg Richtung Warburg/Brakel/Höxter/Beverungen fahren, Aufahrt auf B252 weiter auf L820, L954, L820 bis Bad Driburg.

Literatur

Motorradbroschüre "Lieblingstouren...mit dem Motorrad" mit 10 Tourenkarten. Erhältlich beim Kulturland Kreis Höxter: Tel.: 05271 9743-20 www.bikerregion.de

Karten

Tourenkarte "Simply the best" aus der Motorradbroschüre "Lieblingstouren...mit dem Motorrad". Erhältlich beim Kulturland Kreis Höxter: Tel.: 05271 9743-20 www.bikerregion.de

Weitere Informationen

www.bikerregion.de

Wegbelag

  • Straße (98%)
  • Asphalt (2%)

Wetter

Was möchten Sie als nächstes tun?
GPX herunterladen