Beste Jahreszeit
Die unbeschilderte Naturtour durch das nordöstliche Herforder Umland ist ein idealer Rundkurs für alle Naturfreunde.
Am großen Herforder Friedhof „Ewigen Frieden“, auf dem der Waldkauz sein „Kommt mit – Komm mit!“ erschallen lässt, startet die Naturroute Herford. Zuerst geht es zum alten Schießplatz, wo heute noch Polizei und Britische Armee üben. Mit einem schönen Blick über die Stadt steigt der Weg hinauf zur kleinen Thomaskirche in Schwarzenmoor. An einer Hecke vorbei schlängelt sich die Route über die “Egge“ durch Wald und Wiesen bis zum Heeperhof in traumhafter Lage. Mit vielen Eindrücken aus dem Bramschebachtal kommt man über Graswege bis in das Tal der Werre. Neben einer verlassenen Hofstelle kann man dort im Frühjahr viele Nachtigallen hören! Durch die weite Aue des Flusses führt der Radweg vorbei an einer alten Linde und dem Eimterbäumerhof zurück zum Ausgangspunkt.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de. Dort stehen Ihnen auch ein Audioguide und eine Broschüre als Download zur Verfügung.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Herford
Das Naturschutzgebiet (41,4 ha) ist ein schmales Bachtal mit Grünlandnutzung der Sieke, mit Hochstauden, größeren Waldflächen und einigen Teichen.
Mehr erfahrenHerford
Ausgesprochen weit verzweigtes und ausgedehntes Sieksystem mit naturnahen Bachläufen, teils nassem und teils magerem Grünland.
Mehr erfahrenDer Rundkurs startet am Friedhof Ewiger Frieden in Herford. Von dort geht es Richtung Osten über den Ortsteil Schwarzenmoor mit der Thomaskirche durch die Egge und ferner durch die Dornberger Heide zum Naturschutzgebiet Bramschebach-Nagelsbachtal. Weiter geht es am Schutzgebiet entlang Richtung Westen, durch den Herforder Ortsteil Falkendiek und an der Werre entlang zurück zum Friedhof Ewiger Frieden.
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
nicht geeignet für Rennräder
Für die Naturtour Herford hat die Biologische Station Ravensberg 21 Besonderheiten ausgesucht, die den Weg begleiten:
Nähere Beschreibungen finden sie zum Teil unter den Ausflugszielen im Teutonavigator oder unter:
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)