Beste Jahreszeit
Die unbeschilderte Naturtour führt Sie durch Löhne und in kurzen Abschnitten auch durch Bad Oeynhausen - ein idealer Rundkurs für alle Naturfreunde.
Die Naturtour durch den Osten von Löhne startet in Melbergen. Renaturierte Abschnitte des Mittelbaches zeigen, dass ein Gewässer auch im Siedlungsbereich naturnah fließen kann. Entlang der Werre geht es nach Bad Oeynhausen – Sehenswürdigkeiten wie Sielwehr, Gradierwerk, Kurpark und Badehäuser säumen die Route. Vorbei am Freilichtmuseum bäuerlicher Kulturdenkmale geht es durch Bachtäler hinauf zur Wallburg und zur Rürupsmühle. Das Leben vor hunderten von Jahren kann hier live nachempfunden werden. An den Bächen der Gohfelder Schweiz lassen sich die verschiedensten Lebensräume vom Rad aus erkundschaften. Laut schimpf der kleine Zaunkönig über die vorbeikommenden Radwanderer. Vorbei an einer alten Eiche neben dem Gelände der Aqua Magica geht es über das Mühlenmuseum Kemena zurück zum Ausgangspunkt.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de. Dort stehen Ihnen auch ein Audioguide und eine Broschüre als Download zur Verfügung.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Bad Oeynhausen
Gradierwerk, das darstellt, wie früher Salz gewonnen wurde und heute zur Freiluftinhalation dient.
Mehr erfahrenBad Oeynhausen
Historisches Badehaus mit kunstvollem Inneren, das als Prototyp eines Badehauses bezeichnet wird.
Mehr erfahrenBad Oeynhausen
Historisches Gebäude, das heute als Veranstaltungsort und zum Soleausschank verwendet wird.
Mehr erfahrenBad Oeynhausen
Kurpark mit historischer Bäderarchitektur im Zentrum der Stadt.
Mehr erfahrenBad Oeynhausen
Historisches Badehaus, das heute als Rehazentrum genutzt wird.
Mehr erfahrenBad Oeynhausen
Historisches Kurhaus, in dem sich heute das GOP Varieté, ein Restaurant sowie eine Diskothek befinden.
Mehr erfahrenLöhne
„Magische Wasser“ im Landschaftspark zwischen Bad Oeynhausen und Löhne
Mehr erfahrenBad Oeynhausen
Der Wasserkrater: die geballte Urkraft der Soelquellen erleben.
Mehr erfahrenBad Oeynhausen
Der Museumshof gibt mit seinen Gebäuden einen Eindruck vom bäuerlichen Leben in Ostwestfalen in früheren Zeiten.
Mehr erfahrenDer Rundkurs startet an dem Parkplatz am Sportstadion in Löhne-Melbergen. Es geht in Richtung Norden los hin zur Werre und dort weiter Richtung Sielpark und Kurpark. Danach führt die Route am Osterbach entlang zum Museumshof und weiter Richtung Süden über die Wallburg zur Rürupsmühle. Darauf folgend wird entlang des Mittelbaches Richtung Norden die Gohfelder Schweiz durchquert und das Mühlenmuseum Kemena erreicht. Auf der anderen Seite der Gleise finden Sie dann der Ausgangspunkt wieder.
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
nicht geeignet für Rennräder
Für die Naturtour Löhne hat die Biologische Station Ravensberg 16 Besonderheiten ausgesucht, die den Weg begleiten:
Nähere Beschreibungen finden sie zum Teil unter den Ausflugszielen im Teutonavigator oder unter:
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)