Beste Jahreszeit
Die unbeschilderte Naturtour durch das nördliche Spenger Umland ist ein idealer Rundkurs für alle Naturfreunde.
Ausgangspunkt der Naturtour durch den Norden von Spenge ist das Zentral-Theater in der Innenstadt. Vorbei an der St. Martinus Kirche und einem Findling führt der Weg nach wenigen Kilometern zur malerischen Windmühle in Hücker Aschen. Panoramablicke über das Ravensberger Hügelland schließen sich an, bevor das Hücker Moor erreicht wird, der einzige größere See weit und breit. Cafés am Seeufer laden zum Einkehren ein, die Wasser-, Sumpf-, Wald- und Wiesenbereiche zum Beobachten von seltenen Pflanzen- und Tierarten. Weiter über Klein-Aschen geht es zum Grenzbach Warmenau. Durch einen Hohlweg kommend erreicht man einen Standort mit schönen alten Kopfweiden am Eselsbach. Zurück nach Spenge führt die Route über Graswege vorbei an alten Hofstellen mit mächtigen Eichen.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de. Dort stehen Ihnen auch ein Audioguide und eine Broschüre als Download zur Verfügung.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Spenge
Das Naturschutzgebiet Warmenau zieht sich auf der Nordrhein-Westfälischen Seite entlang des Flusses Warmenau von der Mündung des Mühlenbaches bis kurz vor Balgerbrück und bietet mit seinen durch Hochwasser gelegentlich überfluteten Wiesen Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen.
Mehr erfahrenDie Tour startet am Zentral-Theater im Norden der Stadt Spenge. Es geht in Richtung Norden zur St.-Martins-Kirche und von dort in nord-östlicher Richtung weiter durch Neuenfelde Richtung Dreyen. Anschließend nach Norden zur Windmühle Hücker Aschen in Gehlenbrink. Von dort geht es einmal um das Hücker Moor herum nach Kleinen Aschen. Weiter geht es in südlicher Richtung am Naturschutzgebiet Warmenau entlang zur Landesgrenze bei Balgerbrück. Im weiteren Verlauf der Route wird der Eselsbach überquert, wo sich Kopfweiden befinden. Von dort geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Zentral-Theater.
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
nicht geeignet für Rennräder
Für die Naturtour Spenge-Nord hat die Biologische Station Ravensberg 16 Besonderheiten ausgesucht, die den Weg begleiten:
Nähere Beschreibungen finden sie zum Teil unter den Ausflugszielen im Teutonavigator oder unter:
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)