Beste Jahreszeit
Diese unbeschilderte Naturtour um Rödinghausen ist ein perfekter Rundkurs für alle Naturfreunde.
Die Naturtour durch Rödinghausen startet an der Bürger-Solaranlage und führt vorbei an Tälern und Bächen zur alten Obstbaumallee Waghoster Straße. Mit etwas Glück geht es mit frischem Obst gestärkt weiter zu den schönen alten Kopfweiden am Grenzbach. Windkrafträder am Hagsbrink weisen den Weg zur größten Streuobstwiese weit und breit. Nach einem kurzen Einblick in das Habighorster Wiesental, führt die Route z.T. auf Graswegen vorbei an Hofstellen mit alten Eichen, historischen Mühlenstandorten und schönen Ausblicken bis ins Wiehengebirge. Steinbrüche, Fichtenforste und Niederwald begleiten Sie auf diesem etwas schweißtreibenden Abschnitt. Bergab geht’s vorbei an der alten Abdeckerei und unter der Eisenbahn hindurch. Kurz vor dem Ende der Strecke quert der Weg den Bach „Große Aue“, der seinen Weg durch das Wiehengebirge nach Norden nimmt.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de. Dort stehen Ihnen auch ein Audioguide und eine Broschüre als Download zur Verfügung.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Bünde
Wald- und Grünlandentwicklung im Habighorster Wiesental
Mehr erfahrenRödinghausen
...der jetzt ganz modern „TERRA.vita“ heißt.
Mehr erfahrenRödinghausen
Ein mosaikartiger Lebensraum mit vielen Straucharten und Blühpflanzen
Mehr erfahrenDie Tour startet an der Bürger Solaranlage nahe des Häcker Wiehenstadions. Von dort geht es Richtung Süden los über Böschenbrock, Am Bahnhof nach Bieren, wo sich die Kopfweiden befinden. Anschließend führt die Route über Südholz, den Windkraftanlagen und dem Naturschutzgebiet Habighorster Wiesental nach Altenhüffen. Weiter geht es Richtung Norden über den Landwehrbach ins Wiehengebierge zum alten Steinbruch. Etwas unterhalb des Kammweges führt der Weg durch Niederwald und verlässt das Gebirge bei der ehemaligen Abdeckerei. Über Stukenhöfen und das Naturschutzgebiet Auebachtal geht es zurück zum Ausgangspunkt.
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
nicht geeignet für Rennräder
Für die Naturtour Rödinghausen hat die Biologische Station Ravensberg 19 Besonderheiten ausgesucht, die den Weg begleiten:
Nähere Beschreibungen finden sie zum Teil unter den Ausflugszielen im Teutonavigator oder unter:
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)