Beste Jahreszeit
Die unbeschilderte Naturtour durch Kirchlengern und Umgebung ist ein perfekter Rundkurs für Naturfreunde.
Die Naturtour durch die Gemeinde Kirchlengern startet im Zentrum bei Kirche und Rathaus. In Richtung Osten geht es vorbei an einer Bachrenaturierung über die Ulenburger Allee zum Schloss Ulenburg. Ein Erbbegräbnis erinnert an alte Privilegien bedeutender Familien und ein kleines Museum an die Geschichte der Feuerwehr. Im nördlichen Teil der Tour begleitet Sie das Gewässernetz des Rehmerloh-Mennighüffer-Mühlenbaches. Zahlreiche Verzweigungen des Baches mit einem Mosaik aus Grünland, Acker, Hochstaude und Wald bereichern das Landschaftbild bis nach Stift Quernheim. Gut informiert über die Stiftsdamen im Herrenhaus geht es zurück zur Else und der Innenstadt von Kirchlengern. Eine Abkürzungsstrecke macht eine Zweiteilung der Radtour möglich.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de. Dort stehen Ihnen auch ein Audioguide und eine Broschüre als Download zur Verfügung.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Kirchlengern
Ausgedehntes, verzweigtes Sieksystem, welches sich nordwestlich von Stift Quernheim bis südöstlich nach Mennighüffen erstreckt
Mehr erfahrenDer Rundkurs startet am Parkplatz vor der Kirche zu Kirchlengern an der Lübbecker Straße / Auf der Wehme. Von dort geht es los in Richtung Norden. Hinter der Erich-Kästner Gesamtschule wird die B239 überquert. Die Route führt weiter durch Kirchlenger Heide Richtung Ellerbusch und dann weiter zum Schloss Ulenburg. Von dort geht es Richtung Westen über Häver weiter nach Hagedorn und Rehmerloh. Als nächster Orientierungspunkt dienen die Sunderhöfe nahe der B239. Die Route führt uns weiter durch Stift Quernheim zu der Stiftskirche und dem benachbarten Herrenhaus. Anschließend geht es über Reinkenort, Spradower Heide und dem Else-Radweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
nicht geeignet für Rennräder
Für die Naturtour Kirchlengern hat die Biologische Station Ravensberg 18 Besonderheiten ausgesucht, die den Weg begleiten:
Nähere Beschreibungen finden sie zum Teil unter den Ausflugszielen im Teutonavigator oder unter:
Mit dem Zug nach Kirchlengern. Der Rundkurs geht direkt am Bahnhof vorbei.
Der Bahnhof in Kirchlengern bietet ausreichende Parkmöglichkeiten.
Mit dem Zug nach Kirchlengern. Die Route geht direkt am Bahnhof vorbei.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)