Beste Jahreszeit
Entdecken Sie auf dem „Weg für Genießer“ Ihre fünf Sinne. Der 94 km lange Wanderweg führt Sie entlang des Teutoburger Waldes durch insgesamt fünf Orte und wird Ihre fünf Sinne anregen! Jeder Ort steht dabei für einen der Sinne. Fühlen, riechen, schmecken, hören und sehen – viele Überraschungen warten am Wegesrand darauf, entdeckt zu werden. Und zwischendurch gönnen Sie sich eine Rast an exklusiven Ruheplätzen. Viel Spaß!
Auch die kürzeste Etappe birgt viele Überraschungen. In Werther lohnt sich ein Besuch im neuen Museum Peter August Böckstiegel oder am Storck-Haus. Auf dem Weg ins Grüne passieren Sie den Jüdischen Friedhof. Es folgt eine der schönsten Waldstrecken im Umkreis. Durch einen herrlichen Buchenwald ziehen Sie bis zum Golfplatz und zur Egge. Hier erwarten Sie Spuren des ostwestfälischen Bergbaus. Aus dem Wald geht es nach Halle, wo ein Abstecher zur Kaffeemühle Pflicht sein sollte. Etappenziel ist das Haller Herz.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Werther (Westf.)
Entdecken Sie Werther mit allen Sinnen. Zum Beispiel künstlerisch im historischen Atelier, Wohnhaus und Museum des westfälischen Expressionisten Peter August Böckstiegel.
Mehr erfahrenWerther (Westf.)
Storck-Haus in Werther (Westf.) - Ursprung der Karamellbonbons "Werther´s Echte"
Mehr erfahrenWerther (Westf.)
Solarbeheiztes Freibad mit Kinderplanschbecken und Matschanlage in Werther (Westf.)
Mehr erfahrenWerther (Westf.)
Jüdischer Friedhof an der Wertheraner Egge
Mehr erfahrenHalle (Westf.)
Aussichtspunkt im Naturpark Teutoburger Wald direkt am Fernwanderweg "Hermannsweg" mit herrlichem Ausblick in die Münsterländische Tiefebene.
Mehr erfahrenKirche Werther – Storck-Haus – Böckstiegel-Haus – Werther Egge – Jüdischer Friedhof – L921/Theenhausener Straße – Golfplatz Eggeberg – Haller Egge – Waldgräber – Stadtwald/Geschichtspfad Kaffeemühle – Bergkamp – Haller Herz
Der Wanderweg ist in beide Richtungen gut ausgeschildert. Bitte folgen Sie dem rot-weißen Markierungszeichen mit der Aufschrift 'Weg für Genießer' und dem 'G'.
Bitte bleiben Sie auf den Wegen.
Wir empfehlen festes Schuhwerk!
Das Museum Peter August Böckstiegel: In leuchtendem Rot gestaltete Peter August Böckstiegel sein Elternhaus, nun ergänzt es eine moderne, mit Naturstein umkleidete Architektur. Für Besucherinnen und Besucher präsentiert sich das neue Museum Peter August Böckstiegel als "Findling auf der Wiese". Auf 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche können Sie das Werk Böckstiegels und Sonderausstellungen zur klassischen Moderne entdecken. Im Hause Böckstiegel waren Gäste stets willkommen und wurden herzlich begrüßt und bewirtet. Das "Bistro und Café Vincent" führt diese schöne Tradition fort und lädt Sie ein, vor oder nach dem Museumsbesuch bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder einer herzhaften westfälischen Spezialität im Museum zu verweilen.
Kostenlose Parkplätze stehen in der Innenstadt von Werther (Westf.) zur Verfügung.
Werther ZOB
Halle (Westf.) Bahnhof
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Wanderkarte "Weg für Genießer" - 5 Sinne erleben am Teutoburger Wald (2018), Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Weg für Genießer, 4,00€
Verkaufsstellen:
Borgholzhausen: Rathaus, Schreibwarenhandel Herold, Haus Hagemeyer-Singenstroth, Luisenturm-Hütte
Halle (Westf.): Rathaus, Reise & Bahn Agentur Nikel, Rossini, Gasthof Tatenhausen
Steinhagen: Rathaus, Buchhandlung am Kirchplatz, Hotel & Restaurant Graf Bernhard 1344, Landgasthof Steinhägerquelle
Versmold: Buchhandlung Krüger, Emils Wirtshaus
Werther: Rathaus, Schreibwaren Ellerbrock, Buchhandlung Lesezeichen, Hotel & Restaurant Bergfrieden
Wandererlebnis "Borgholzhausen - Versmold - Halle - Werther - Steinhagen & Bielefeld" (2014), Herausgeber: Natur- und Geopark TERRA.vita, ISBN 978-3-945096-01-7, 5,80€
Stadt Werther (Westf.), Tel. 05203 7050 , www.stadt-werther.de
Stadt HalleWestfalen, Tel. 05201 183129, www.hallewestfalen.de