Beste Jahreszeit
Entdecken Sie auf dem „Weg für Genießer“ Ihre fünf Sinne. Der 94 km lange Wanderweg führt Sie entlang des Teutoburger Waldes durch insgesamt fünf Orte und wird Ihre fünf Sinne anregen! Jeder Ort steht dabei für einen der Sinne. Fühlen, riechen, schmecken, hören und sehen – viele Überraschungen warten am Wegesrand darauf, entdeckt zu werden. Und zwischendurch gönnen Sie sich eine Rast an exklusiven Ruheplätzen. Viel Spaß!
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Halle (Westf.)
Aussichtspunkt im Naturpark Teutoburger Wald direkt am Fernwanderweg "Hermannsweg" mit herrlichem Ausblick in die Münsterländische Tiefebene.
Mehr erfahrenSteinhagen
Inmitten des Teutoburger Waldes liegt im Ortsteil Amshausen das bereits 1941 erstmals unter Schutz gestellte Naturschutzgebiet Jakobsberg. Das NSG Jakobsberg wird wegen des Massenvorkommens des seltenen Leberblümchens im Volksmund auch "Leberblümchenberg" genannt. Zum Naturschutzgebiet gehören der Kegel des Jakobsberges, die Haferbrede, der kleine Berg und Teile des großen Berges.
Mehr erfahrenSteinhagen
Steinhagen ist untrennbar verbunden mit Wacholder und zwar einem mit reichlich Umdrehungen. Im Historischen Museum im Ortskern wird sie erzählt, die Geschichte des "Steinhägers".
Mehr erfahrenSteinhagen
Besuchen Sie uns im Steinhagener Rathaus und erhalten Sie dort umfangreiches Informationsmaterial zu den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in Steinhagen. Herzlich Willkommen!
Mehr erfahrenWerther (Westf.)
Die Arminiusquelle ist zugleich auch der Rastplatz des Wanderweges "Weg für Genießer - 5 Sinne erleben am Teutoburger Wald". Insbesondere geht es hier um das Thema "Riechen".
Mehr erfahrenWerther (Westf.)
Entdecken Sie Werther mit allen Sinnen. Zum Beispiel künstlerisch im historischen Atelier, Wohnhaus und Museum des westfälischen Expressionisten Peter August Böckstiegel.
Mehr erfahrenWerther (Westf.)
Solarbeheiztes Freibad mit Kinderplanschbecken und Matschanlage in Werther (Westf.)
Mehr erfahrenBorgholzhausen
Die Burg Ravensberg gilt bis heute als herausragendes Wahrzeichen der Region. Sie wurde im frühen 12. Jahrhundert als Stammsitz der Grafen von Ravensberg-Calvelage erbaut. Eine Einkehrmöglichkeit ist vorhanden.
Mehr erfahrenBorgholzhausen
Am Barenbergweg ist ein neuer Rastplatz entstanden.
Mehr erfahrenBorgholzhausen
Das Piumer Freibad ist gewiss nicht das größte im Umkreis, dafür aber mit Abstand das Familiärste.
Mehr erfahrenBorgholzhausen
Das Kultur- und Heimathaus beherbergt originale Kostbarkeiten aus Borgholzhausen und Umgebung. Dazu gehört die weltweit größte Ansammlung von kreidezeitlichen Riesen-Ammoniten sowie die 240 Millionen Jahre alte Saurierfähren. Außerdem sind dort Dauerausstellungen heimischer Künstler zu sehen.
Mehr erfahrenBorgholzhausen
Der Aussichtsturm befindet sich auf der Johannisegge (291 m) an der Peter-Eggermont-Straße. Der Luisenturm an der beliebten Wanderstrecke "Hermannsweg" kann unentgeltlich bestiegen werden. Auf dem Turm hat man einen Ausblick in das Münsterland und das Ravensberger Hügelland. In der Schutzhütte befindet sich eine Gaststätte. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.luisenturmhuette.de
Mehr erfahrenVersmold
Hervorragend erhaltene Fachwerkhäuser mit alter Dorfkirche
Mehr erfahrenVersmold
Kombibad mit Naturbad und Hallenbad malerisch im Grünen gelegen
Mehr erfahrenVersmold
Museum mit Dauerausstellung und wechselnden Veranstaltungen
Mehr erfahrenVersmold
Grüne Wiesen, exotische Gehölze und Freizeitangebote bilden eine grüne Oase mitten in Versmold.
Mehr erfahrenVersmold
Galerie mit wechselnden Kunstausstellungen und einem bunten Veranstaltungsprogramm
Mehr erfahrenBorgholzhausen
Das Wasserschloss Holtfeld zählt zu den schönsten Wasserschlössern in OWL.
Mehr erfahrenHalle (Westf.)
Abseits vom Lärm, in einer Waldlichtung, liegt die idyllische Pfarrkirche Stockkämpen, wo alljährlich eine Fronleichnamsprozession stattfindet
Mehr erfahrenHalle (Westf.)
Das Schloss war über 470 Jahre lang der Stammsitz der Barone und Grafen von Korff gen. Schmising. Heute bewohnen direkten Nachfahren der Familie das Schloss.
Mehr erfahrenDer Weg für Genießer ist in beide Richtungen gut ausgeschildert. Bitte folgen Sie dem rot-weißen Markierungszeichen mit der Aufschrift 'Weg für Genießer' und dem 'G'.
Der Weg führt teilweise durch Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Bitte bleiben Sie auf den Wegen.
Bitte Vorsicht bei der Querung von Verkehrsstraßen!
Wir empfehlen Ihnen festes Schuhwerk!
Rund um Versmold empfiehlt sich eher leichtes Schuhwerk.
94 Kilometer am Stück zu wandern – das wäre etwas für Extremsportler. Deshalb haben wir für Sie sechs Etappen entworfen, auf denen Sie durch die Städte Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Werther und die Gemeinde Steinhagen streifen können. Die Abschnitte sind zwischen 11 Kilometer und 22 Kilometer lang, führen teils durch ebenes und teils durch hügeliges Gelände. Und sie bieten jeder für sich reichlich Genuss. Machen Sie sich auf den Weg zu Schlössern und Kirchen, steigen Sie auf Aussichtstürme, rasten Sie gemütlich an ganz besonderen Orten und erleben Sie Natur pur.
Parken ist auf verschiedenen Wanderparkplätzen möglich. Da der "Weg für Genießer" ein Rundkurs ist, sind Einstieg und Ende an jedem Ort der Strecke möglich.
Haltepunkt Westbarthausen (Borgholzhausen), Bahnhof Halle/Westf., Bahnhof Steinhagen, Versmold Rathaus, ZOB Werther (Westf.).
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Wanderkarte "Weg für Genießer" - 5 Sinne erleben am Teutoburger Wald (2018), Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Weg für Genießer, 4,00€
Verkaufsstellen:
Borgholzhausen: Rathaus, Schreibwarenhandel Herold, Haus Hagemeyer-Singenstroth, Luisenturm-Hütte
Halle (Westf.): Rathaus, Reise & Bahn Agentur Nikel, Rossini, Gasthof Tatenhausen
Steinhagen: Rathaus, Buchhandlung am Kirchplatz, Hotel & Restaurant Graf Bernhard 1344, Landgasthof Steinhägerquelle
Versmold: Buchhandlung Krüger, Emils Wirtshaus
Werther: Rathaus, Schreibwaren Ellerbrock, Buchhandlung Lesezeichen, Hotel & Restaurant Bergfrieden
Wandererlebnis "Borgholzhausen - Versmold - Halle - Werther - Steinhagen & Bielefeld" (2014), Herausgeber: Natur- und Geopark TERRA.vita, ISBN 978-3-945096-01-7, 5,80€
Stadt Borgholzhausen, Tel. 05425 80762, www.borgholzhausen.de
Stadt HalleWestfalen, Tel. 05201 183129, www.hallewestfalen.de
Gemeinde Steinhagen, Tel. 05204 9970, www.gemeinde-steinhagen.de
Stadt Versmold, Tel. 05423 954110, www.versmold.de
Stadt Werther, Tel. 05203 7050, www.stadt-werther.de