Beste Jahreszeit
Die Wittekindsroute führt bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich durch den Kreis Herford und beschreibt, sich stets an der Kreisgrenze orientierend, einen großen Bogen durch den gesamten Kreis. Auf einer Routenlänge von 142 km verläuft die Route durch Herford, Bad Salzuflen, Vlotho, Löhne, Kirchlengern, Bünde, Rödinghausen, Spenge und Enger. In Bad Salzuflen, Vlotho, Rödinghausen und Spenge werden jeweils die Ortszentren durchfahren, sodass sich hier Möglichkeiten für weitere Aktivitäten ergeben.
Im Bann der Geschichte
Die Wittekindsroute nimmt Sie mit auf eine spannende Tour durch den gesamten Kreis Herford. Erleben Sie Geschichte und Geschichten rund um das Wittekindsland. Wer war eigentlich Widukind und warum wurde er zum Mythos? Wie entstanden die typischen Fachwerkkotten der Region und wie gestalteten die Wiskenmaker die Landschaft? Was erzählen uns die alten Grenzsteine und warum wurde eigentlich der Kleinbahnverkehr im Kreis Herford eingestellt? Antworten auf diese Fragen finden Sie auf der rund 140 km langen Rundtour durch den Wittekindskreis. An insgesamt 24 Stationen werden interessante Geschichten zur Entwicklung der Region erzählt.
Und ganz nebenbei führt Sie die Route zu zahlreichen Freizeitzielen, wie dem Hücker Moor, der Aqua Magica oder den Gradierwerken in Bad Salzuflen. Auch kulinarische Genüsse kommen bei einer Radtour auf die Wittekindsroute nicht zu kurz. Ob Bauernhofcafé, Biergarten oder Eisdiele - entlang der Strecke befinden sich ausreichend Einkehrmöglichkeiten.
Erleben Sie das sanft geschwungene Ravensberger Hügelland und den Blick auf das Wiehengebirge, überwinden Sie Anstiege und Abfahrten in den Ausläufern des lippischen Berglandes und radeln Sie entspannt durch die Flusstäler von Werre und Else. Ortschaften wie Bad Salzuflen, Spenge, Vlotho oder Rödinghausen bieten Abwechslung und laden zum Bummeln und Entdecken ein.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Bad Salzuflen
Am Kurparkeingang zieht ein mächtiges Bauwerk den Besucher in seinen Bann: Das ErlebnisGradierwerk. Es zählt zu den modernsten Gradierwerken in Europa und verfügt über außergewöhnliche Details.
Mehr erfahrenVlotho
Prächtig restaurierte Fachwerkgebäude, stolze Bürgerhäuser und viele weitere Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt
Mehr erfahrenBad Oeynhausen
Erleben mit allen Sinnen ist das Motto des GOP Varieté-Theaters im Kaiserpalais in Bad Oeynhausen.
Mehr erfahrenBad Oeynhausen
Der Wasserkrater: die geballte Urkraft der Soelquellen erleben.
Mehr erfahrenBad Oeynhausen
Kurpark mit historischer Bäderarchitektur im Zentrum der Stadt.
Mehr erfahrenHerford
Das H2O Herford ist vom 02. November bis voraussichtlich 30. November 2020 geschlossen!
Mehr erfahrenRoutenverlauf ab Vlotho:
Vlotho, Bonneberg, Gohfeld, Melbergen, Ostscheid, Westscheid, Stift Quernheim, Dünnerholz, Neue Mühle, Rödinghausen, Westkilver, Bruchmühlen, Ahle, Hücker Aschen, Spenge, Hengstenberg, Jöllenbeck, Pödinghausen, Oldinger Mark, Stedefreund, Elverdissen, Ahmsen, Bad Salzuflen, Steinbründorf, Winterberg, Vlotho
Wir empfehlen Ihnen das Tragen eines Fahrradhelmes.
Achten Sie auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades.
Vlotho Altstadt: Parkplatz unter der Brücke
Vlotho Altstadt: Parkplatz in der Grund
Bahnhof Vlotho (NordWestBahn)
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)