Durchatmen, Natur genießen & aktiv Kraft tanken!
" Sanfte Mittelgebirgskämme mit duftenden Laubmischwäldern und herrlichen Ausblicken in weitläufige Täler prägen die Wanderregion im Naturpark Teutoburgerwald/ Eggegebirge. Neben dem bekannten Eggeweg, laden über 25 Wanderwege zu Halbtages- oder Tagestouren durch das Eggegebirge zu zahlreichen reizvollen und historischen Orten ein. "
Tourismusexpertin & leidenschaftliche Wanderin
Jetzt Ihren Gastgeber finden!
individuelle Reiseplanung
schnell & sicher buchen
________________________
Der Eggeweg
Teilstück der "Hermannshöhen"
Mit Start an den sagenumwobenen Externsteinen, durchläuft der Eggeweg das romantische Silberbachtal, führt Sie über den höchsten Berg des Eggegebirges, den Velmerstot, bis weiter hinter Bad Driburg. Dem Kamm des Eggegebirges folgend, besticht der als Qualitätsweg ausgezeichnete Eggeweg mit traumhaften Fernblicken und abwechslungsreichen Naturgenuss.
70 km Streckenlänge
ca. 18 Std.
Tiefster Punkt: 246 Meter
Höchster Punkt: 462 Meter
" Mein heimlicher Gipfelfavorit unseres Bundeslands ist allerdings der Velmerstot
auf den Hermannshöhen. Ein Gipfel zum Verlieben! "
Kompetenzcenter Marketing NRW:
Wunderbar Wanderbar 2018, S.5
Wandergenuss ohne Gepäck
Erleben Sie einen der Top Trails of Germany und Wandern Sie ohne Bettenwechsel vom Wahrzeichen des Teutoburger Waldes aus entlang der mystischen Externsteine, über aussichtsreiche Gipfel zu historischen Orten.
Wandern von einem Highlight zum nächsten
__________________________________________________________
Vom kurzen Spazierweg, über halbtägige Themenwege bis hin zu qualifizierten Streckenwanderwegen
Wanderbegeisterte und Naturliebhaber erwarten auf über 200 km Wanderwegen 26 landschaftlich reizvolle Touren. Wandern durch duftende Wälder und saftige Wiesen, vorbei an sprudelnden Quellen und munteren Bachläufen bis hin zu atemberaubenden Fernblicken - Naturerleben pur!
Unsere beiden
Lieblingstouren
Wanderliebling
Sachsenring
Der Sachsenring führt Sie in Sichtweite rings um Bad Driburg. Er besticht durch schöne Aussichten und führt Sie vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Gräflichen Park, dem Buddenberg-Arboretum und - mit einem kleinen Abstecher - zu den Iburg-Ruinen und zum Kaiser-Karls-Turm. Verschiedene Abkürzungsmöglichkeiten sowie diverse Rastplätze und Gaststätten laden zur gemütlichen Einkehr ein und machen den Sachsenring zu einem beliebten Wanderweg.
Ein Abstecher zu den Iburg-Ruinen lohnt sich immer und lässt sich gut mit einer Einkehr in die "Sachsenklause" kombinieren, von dort oben haben Sie eine fantastische Sicht über Bad Driburg.
Länge: 18,2 km
Wanderzeit: ca. 5-6 Std.
Höhenmeter: 387 hm
_______________________
Familienliebling
Kaleidoskopweg
_______________________
Acht Riesen-Kaleidoskope verschiedener Bauart laden Sie auf dem gepflegten und gut markierten Rundwanderweg ein, sich von dem Spiel aus farbigem Glas und Licht faszinieren zu lassen. Der in zwei Schleifen angelegte Kaleidoskopweg führt Sie durch den Gräflichen Park, über den Rosenberg, vorbei am gräflichen Mausoleum und durch das Buddenberg Arboretum - kurzum von einem Highlight zum nächsten.
Eine Wanderung auf dem Kaleidoskopweg lässt Kinder die Natur spielerisch entdecken. So kann man auch kleine Wandermuffel zum Mitmachen animieren.
Länge: 5,8 km
Wanderzeit: ca. 2 Std.
Höhenmeter: 138 hm
Unterwegs im Auenland
Von der Quelle der Nethe bis zu ihrer Mündung in die Weser, von Bad Driburg bis nach Höxter, folgt der Netheradweg dem Lauf des Flusses. An der einfach zu befahrenden Strecke laden immer wieder Rastplätze zum Picknicken ein. Traditionelle und neu angelegte Flussufer locken zum erfrischenden Fußbad im kühlen Nass ein. Auch Kinder sind hier ganz in ihrem Element, während Eltern sich eine sonnige Auszeit auf einer der Landschaftsliegen nehmen können.
Neben einer besonders lebendigen Natur warten auf dieser Tour mittelalterlich geprägte Stadtkerne, bäuerlich geprägte Dörfer und stattliche Herrensitze auf Ihren Besuch.
65 km Streckenlänge
ca. 4 Std. 30 Min.
Tiefster Punkt: 87 Meter
Höchster Punkt: 290 Meter
von himmlischen Klöstern und paradisischen Gärten
Die Kloster-Garten-Route führt Sie auf einer 315 km langen und gut ausgeschilderten Strecke vorbei an Burgen & Schlössern und durch historische Orte mit bewegten Geschichten. Entdecken Sie beeindruckende klösterliche Einrichtungen in einer der klösterreichsten Gegenden Deutschlands und lassen Sie sich in zahlreichen paradisischen Gärten willkommen heißen.
315 km Streckenlänge
ca. 23 Std. / 4-6 Tage
Tiefster Punkt: 87 Meter
Höchster Punkt: 314 Meter
___________________________________________
Entspannen Sie nach einem aktivem Outdoortag in der Driburg Therme!
individuelle Reiseplanung
schnell & sicher buchen