Sie ist unbestritten das Wahrzeichen der Kur- und Badestadt Lippspringe.
1312 wird die durch das Paderborner Domkapitel erbaute Burg erstmals aktenkundig und 1785 kommt es zur endgültigen Aufgabe der bereits stark verfallenen Burg.
Inzwischen ist das steinerne Zeugnis vergangener Zeiten ein ebenso beliebter Veranstaltungsort. Hochzeitspaare, die sich in Bad Lippspringe das Ja-Wort geben wollen, können das seit 2005 nicht nur im örtlichen Rathaus oder in den Kaiser-Karls-Trinkhallen, sondern auch im herrlich dekorierten Innenhof der Burgruine tun. Und auch der darunter gelegene Gewölbekeller spielt bei der Planung von Ritteressen eine immer größere Rolle.
Ein für viele unvergessliches Ereignis sind die mittelalterlichen Ritteressen. Der Gast erlebt einen Abend lang Unterhaltung und Spiel aus längst vergangenen Zeiten. Freuen auch Sie sich auf festlich gedeckte Tische im Kerzenschein, auf ein Festmahl der Gaumenfreuden – aufgetragen von stilvoll kostümierten Mägden und Knechten. Ein Herold wird Sie begrüßen und gemeinsam mit Gauklern und Zauberern durch den Abend führen.
Arminiuspark / Burgstraße 2-5
33175 Bad Lippspringe
Deutschland
Tel.: 05252 / 26260
Fax: 05252 /26290
E-Mail: marketing@bad-lippspringe.de
Webseite: www.bad-lippspringe.de
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.