Weitläufigkeit und Ruhe strahlt der Landschaftspark des Gräflichen Kurbades Bad Driburg mit seinen über 800.000 Planzen aus. 1782 von Graf Caspar Heinrich von Sierstorpff mit der Gründung des Kurbades angelegt, zählt der Gräfliche Park zu den schönsten Parkanlagen Deutschlands. Er wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: Für die Erhaltung und stetige Weiterentwicklung der Parkanlage erhielt Ramona Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff im Jahr 2001 den Bundespreis der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur. Zu den Ehrungen der jüngsten Vergangenheit gehören 2018 der große Denkmalpreis der Stiftung der Deutschen Burgenvereinigung. Der Gräfliche Park ist zudem Ankergarten der Europäischen Gartenroute (EGHN), die nur wenige herausragende Gärten aufnimmt.
Der Landschaftspark beeindruckt mit weit geschwungenen Wegen, gepflegten Rasenflächen, verschiedensten blühenden Themengärten, einem Ententeich und Wildgehege sowie mit teils 240 Jahre alten Baumbeständen. Die natürlich vorkommenden Mineralheilquellen und das Naturmoor machen den Gräflichen Park zudem zum Anlaufpunkt für Gesundheitssuchende. Abgerundet mit sehenswerter Kunst und kulturellen Veranstaltungen bietet der Gräfliche Park seit Jahrhunderten eine Oase für Körper, Geist und Seele.