Hermannshöhen - Etappe 11 von Bad Driburg nach Willebadessen

  • Start: Bad Driburg, Ruine Iburg
  • Ziel: Willebadessen, Sendeturm
  • mittel
  • 16,08 km
  • 6 Std.
  • 229 m
  • 420 m
  • 315 m
  • 60 / 100
  • 60 / 100

Beste Jahreszeit

Die Etappe von der Ruine Iburg bis Willebadessen entführt Sie in die malerischen Wälder der Egge und verspricht ein unvergessliches Naturerlebnis. Abseits von Zivilisation und Alltagsstress können Sie auf dieser Etappe die Natur in ihrer ursprünglichen Form genießen, sofern sie nicht der Borkenkäferplage zum Opfer gefallen ist.

Die Etappe im Überblick:
 
1.            Start- und Zielpunkt der Etappe
Die Etappe startet an der Ruine Iburg oberhalb von Bad Driburg und endet im Ortskern von Willebadessen.
 
2.            Länge der Etappe in Kilometern / Höhenmeter / Streckencharakter
Die Etappe ist etwa 16 Kilometer lang und weist einen moderaten Anstieg auf. Der Weg führt größtenteils durch Waldgebiete und ist geprägt von schmalen Wegen und verwurzelten Pfaden. Auf der Etappe sind etwa 230 Höhenmeter zu überwinden.
 
3.            Landschaftliche Besonderheiten
Sie durchqueren auf dieser Etappe Waldgebiete, die zum Teil in der Aufforstung sind. An zahlreichen Stellen können Sie über das nachwachsende Grün hinweg einen Blick weit in  die Umgebung genießen. Bei der Teufelsküche erwartet Sie ein märchenhaft schöner Wald auf verwurzelten Pfaden. Hier wandern Sie an einer zum Teil mit Zäunen gesicherten Abbruchkante entlang.

Pausen-Tipp: Kurz vor Ende der Wanderetappe bietet das Lichtenauer Kreuz eine Möglichkeit zur Rast.

Highlights auf der Route
  • Die Iburg auf einem Felsvorsprung mit einer beeindruckenden Ruine einer einstigen sächsischen Volksburg und dem Kaiser-Karls-Turm, der einen schönen Blick auf den Kurort Bad Driburg bietet.
  • Die mächtige Kirche Eggedom des ehemaligen Stiftes Neuenheerse ist eine imposante Sehenswürdigkeit. Die Stiftskirche besitzt einen der ältesten und wertvollsten Reliquienschätze sowie den ältesten Bischofssiegelabdruck Deutschlands. Das nahe gelegene Wasserschloss ist ebenfalls einen Besuch wert.

  • Das ehemalige Benediktinerinnenkloster Willebadessen ist ein beeindruckendes Bauwerk mit Konventsgebäuden und romanischer Kirche. Hier lohnt sich eine Besichtigung des Geländes.

Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Wegpunkte der Route

Bad Driburg

Iburg Ruine

Gesichert durch eine Wall-/Grabenanlage, befand sich auf der Iburg bereits im 8./9. Jahrhundert eine 4 ha große Fluchtburg.

Mehr erfahren

Bad Driburg

Bahnhof Bad Driburg

Bad Driburg

Gräflicher Park Bad Driburg

Der Gräfliche Park wird regelmäßig unter die TOP TEN des Wettbewerbs „Deutschlands schönster Park“ gewählt.

Mehr erfahren

Bad Driburg

Wasserschloss Heerse - Vereinigte Museen

Ehemaliges Kaiserliches Freiweltliches Hochadliges Damenstift Bad Driburg - Neuenheerse Auf einer Fläche von 2.500qm sind ca. 20.000 Exponate aus dem Bereich Naturkunde, Jagdkultur, Ethnographie, Kolonialgeschichte, europäisches Kulturgut, Preußen und Indien ausgestellt.

Mehr erfahren

Willebadessen

Ehemaliges Benediktinerinnenkloster Willebadessen

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Kulturell interessant
  • Unterkunftsmöglichkeit
  • Tour mit Hund
  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Wegbeschreibung

Der Eggeweg ist mit einem weißen liegendn Kreuz (Andreas kreuz, X1) in beide Richtungen durch den Eggegebirgsverein markiert. Der Eggeweg ist ein Teilstück des Europäischen Fernwanderweges E1.

Zum Startpunkt der Etappe führt Sie auch der Zugangsweg aus dem Stadtkern Bad Driburg.

Am Abschluß der Etappe finden Sie mit dem Zugangsweg in den Ortskern Willebadessen.

An dieser Etappe finden Sie folgende Qualitätsbetriebe der Hermannshöhen:


Bad Driburg:
OT Reelsen: Pension-Café-Restaurant Ethner, Tel. 05253 98320, www.pension-ethner.de
Landhotel Der Schwallenhof, Tel. 05253 -981 300, www.schwallenhof.de

 Willebadessen:
Hotel DER JÄGERHOF, Tel. 05646 - 8010, www.jaegerhof-willebadessen.de

Sicherheitshinweise

Auf dem Eggeweg wurden insgesamt 28 Rettungspunkte angelegt. Sie dienen dazu, den Standort bei Gefahr möglichst genau anzugeben, damit die Rettungswache den Unfallort zeitnah und zuverlässig findet.


Folgende Rettungspunkte sind auf dieser Etappe bei der Notrufzentrale gemeldet:


Schöne Aussicht, Klusenberg Hütte, Radbaum Hütte, Herbram Wald, Asselner Hütte, Paderborner-Berg-Hütte, Willebadessener Hütte, Johann Kiene Hütte

Anfahrt

A 33, Abfahrt PB-Zentrum, weiter auf B64 Richtung Bad Driburg/Höxter.

Parken

Parkplätze am Startort:


Wanderparkplatz Alter Postweg

Westenfeldmark 4,
33014 Bad Driburg

direkt am Weg

BushaltestelleBad Driburg, Eggeweg

431 Paderborn - Altenbeken - Bad Driburg

S30 Paderborn - Bad Driburg

Fahrplanauskunft


Wanderparkplatz Schöne Aussicht

Westenfeldmark,
33014 Bad Driburg

direkt am Weg

Kein Anschluss an Nahverkehr vorhanden!!

 


Wanderparkplätze entlang der Strecke:


Wanderparkplatz Radbaum

L828 Gegenüber Kreuzung Richtung Herbram-Wald

direkt am Weg

Bushaltestelle Bad Driburg-Neuenheerse, Radbaum

R31 Altenbeken - Bad Driburg - Willebadessen

Fahrplanauskunft



Parkplatz Herbram-Wald

Erlenweg 3,
33165 Lichtenau

ca. 50 m vom Weg

BushaltestelleHerbram-Wald, Wendeplatz

R31 Altenbeken - Bad Driburg - Willebadessen

432 Paderborn - Willebadessen

Fahrplanauskunft



Wanderparkplatz Lichtenauer Kreuz

Lichtenauer Kreuz,
34439 Willebadessen (K26 Richtung Lichtenau)

direkt am Weg

Link zum TEUTO_Navigator

Kein Anschluss an Nahverkehr vorhanden!!



Parkplatz Bahnhof Willebadessen

Am Bahnhof 1,
34439 Willebadessen

ca. 50 m zum Weg

Bahnhof Willebadessen

Auskunft zum Bahnhof

Öffentliche Verkehrsmittel

 


Detaillierte Informationen zu Ihrer Anreise mit Bus und Bahn finden Sie hier.



 Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW:

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW

08006 – 50 40 30 (kostenlos aus dem Deutschen Festnetz).


Weitere Informationen

Wegbelag

  • Unbekannt (91%)
  • Wanderweg (4%)
  • Pfad (5%)

Wetter

Was möchten Sie als nächstes tun?
GPX herunterladen