Beste Jahreszeit
Erwandern Sie auf diesem Rundwanderweg ein Teilstück des Qualitätsweges Eggeweg und genießen Sie wunderbare Ausblicke vom Eggekamm. Ab Neuenheerse führt die der Annette-von-Droste-Hülshoff-Weg zurück nach Bad Driburg.
Bad Driburg ist wie geschaffen für abwechslungsreiche Wandertage: das Moor- und Mineralheilbad liegt direkt am Eggeweg, dem ersten Wanderweg, dem der Deutsche Wanderverband das Gütesiegel "Qualitäsweg Wanderbares Deutschland" verliehen hat.Ziehen Sie die Wanderschuhe an und erwandern Sie ein Teilstück dieses ausgezeichneten Weges. Folgen Sie danach auf einem Teilstück des nach Deutschlands großer Dichterin benannten Annette-von- Droste-Hülshoff-Weges von Neuenheerse zurück nach Bad Driburg.
Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Bad Driburg
Gesichert durch eine Wall-/Grabenanlage, befand sich auf der Iburg bereits im 8./9. Jahrhundert eine 4 ha große Fluchtburg.
Mehr erfahrenBad Driburg
Weithin sichtbar, erhebt sich der so genannte Eggedom über der Ortschaft Neuenheerse. Heute als katholische Pfarrkirche genutzt, gehörte das Gotteshaus einst zum Hochadeligen Freiweltlichen Damenstift Heerse, das bis zu seiner Aufhebung im Jahre 1810 auf eine fast 1000jährige Geschichte zurück blicken konnte.
Mehr erfahrenBad Driburg
Neuenheerse ist ein Ortsteil von Bad Driburg und wird erstmals 1341 als Nygenherse urkundlich erwähnt.
Mehr erfahrenBad Driburg
Ehemaliges Kaiserliches Freiweltliches Hochadliges Damenstift Bad Driburg - Neuenheerse Auf einer Fläche von 2500qm sind ca. 20000 Exponate aus dem Bereich Naturkunde, Jagdkultur und Kolonialgeschichte ausgestellt. Durchgehende Indienausstellung.
Mehr erfahrenBad Driburg
Wenn Sie Fragen rund um Bad Driburg und den Teutoburger Wald haben, dann ist die Bad Driburger Touristik GmbH - Tourist Information Ihre erste Anlaufstelle.
Mehr erfahrenvon der Tourist-Information über die Lange Straße > nach der Gaststätte Zur Linde links in die Schützenstraße > am Schützenplatz rechts Anstieg zur Iburg > an der Iburg entlang des Burggrabens bis zum Parkplatz > 500 m weiter links abbiegen durch hohen Buchenwald > über den Grad des Bergvorsprungs zu einem Stufenabfall > an der Schutzhütte „Schöne Aussicht" auf den Eggeweg (X) > in südliche Richtung an dem Steilabfall entlang > nach Überwinden einer kleinen Steigung nach dem Buchenwald kommt der Klusenberg > in großem Bogen westlich um den Ochsenberg ins Bodental > anschließend neben einer Waldstrasse entlang > Überquerung der Landstrasse Neuenheerse-Schwaney > rechts von der Strasse Fußweg Richtung Herbram Wald > nach 20 Min. Ankunft Herbram Wald
Ab hier Annette-von-Droste Hülshoff-Weg Richtung Neuenheerse > ab Straßenkreuzung Pfad neben der Strasse aufwärts > ab Königsplatz über Grasweg zur alten Ziegelei an der K 13 > in östlicher Richtung durchs Tal nach Neuenheerse > über Stiftsstrasse und Sonnenweg in Richtung Kühlsen > Überquerung der K 13 > am Steinberg links in den Werntzeweg > vom Fielenbusch abwärts zur Oesebrücke > vorbei an Suffelmühle und Antoniuskapelle > nach 3/4 Stunde und steilerem Abstieg Überquerung der Dringenberger Strasse > Siebenstern > links am Bachlauf entlang > nach 10 Min. rechts nach der Unterführung der B 64 > über zwei Bachläufe auf kleinem Fußweg durch Wiesen > vorbei am Bahnhof zurück zur Tourist-Inforamtion
B 64 aus Richtung Paderborn kommend und Abfahrt Bad Driburg,
in der Stadt Beschilderung “i - Tourist-Information” folgen.
Parkplätze direkt an der Tourist Information
Bad Driburg hat einen eigenen Bahnhaltepunkt und ist in den bestehenden stündlichen Taktfahrplan der Deutschen Bahn und der NordWestBahn eingebunden. Vom Bahnhof aus ist die Tourist-Information in wenigen Gehminuten zu erreichen.
Bad Driburg - Gräfliches Privatheilbad im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge (2009),
BAD DRIBURGER TOURISTIK GMBH (Hrsg.), Verlag Jörg Mitzkat
ISBN: 978-3-940751-19-5
Reiseführer Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge (2009)
Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge (Hrsg.)
ISBN 978-3-936359-34-3
Das Eggegebirge und sein Vorland. Lippert Wanderführer (1996, 5. Aufl.)
Eggegebirgsverein, Willy Lippert
Bad Driburg Stadtplan mit Wander- und Radfahrkarte, 1:20.000
erhältlich bei der Bad Driburger Touristik GmbH - Tourist-Information
Freizeit- und Wanderkarte „Oberwälder Land“, 1 : 50 000
Wanderkarte „Eggegebirge Nord“, 1 : 25 000
Weitere Informationen zum Wandern rund um Bad Driburg im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erhalten bei der Bad Driburger Touristik GmbH - Tourist Information